Schermbeck Am Ende eines Gottesdienstes in der Ludgeruskirche, der sich mit dem Thema „Meine Hände – deine Hände“ befasste, überreichte Pastor Klaus Honermann den 53 i-Dötzen der Maximilian-Kolbe-Schule einen Schlüsselanhänger.
Auf dem Schulhof wurden die Kinder von der Rektorin Judith Nikolei begrüßt, die selbst eine Schultüte trug, weil sie als „Neue“ mit diesem Jahrgang zum ersten Mal einen Jahreskreislauf des schulischen Alltags erleben wird. Kirchenmusiker Josef Breuer lud die Schulgemeinde zum gemeinsamen Singen ein.

Die Fördervereinsvorsitzende Hildegard Franke bewirtete mit ihrem Team die Begleiter der Schüler, während diese mit ihren Klassenlehrerinnen Ina Winck (1a) und Heike Feldkamp (1b) zum ersten Mal in ihren neuen Klassen zusammensaßen. Ein Treffen hatte es schon vor den Ferien gegeben, aber damals waren noch die Eltern als „Begleitschutz“ mit von der Partie.
Diesmal kamen die Eltern erst wieder hinzu, als die Kinder sich in die schuleigene Turnhalle begaben. Dort führten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 b mit ihrer Klassenlehrerin Katharina Butzert eine Spielszene auf. Die Kinder halfen der Schülerin Katharina, ihre Angst vor der neuen Situation in der Schule abzubauen, sodass sie schließlich erleichtert feststellte: „Ich komme in die erste Klasse und freue mich drauf.“
Ab heute beginnt der ganz normale Schullalltag für die Kinder. Der größte Teil der Kinder nimmt darüber hinaus an der offenen Ganztagsschule teil. Drei Gruppen gibt es an der Schule. Etwa 86 Kinder erfahren von drei hauptamtlichen Kräften und zusätzlichen Honorarkräften zwischen 12 und 17 Uhr eine abwechslungsreiche Mittags- und Nachmittagsbetreuung. H.Sch.