Quantcast
Channel: Heimatreporter, Author at Schermbeck Online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3987

Knapper Sieg für Rhader Kolpingsfamilie

$
0
0

Das 44. Quizturnier des Kolping-Bezirksverbandes Dorsten wurde in diesem Jahre von der Kolpingsfamilie DorstenZentral ausgerichtet. Am Ende des dreistündigen Turniers im Saal der Gaststätte Ramirez wurden die Mitglieder der Kolpingsfamilie Rhade als Sieger geehrt.

An dem Quizturnier im Saal der Östricher Gaststätte Schult beteiligten sich 120 Mitglieder der Kolpingsfamilien Altendorf-Ulfkotte, Dorsten-Zentral, Dorsten-Holsterhausen, Lembeck, Kirchhellen und Rhade. Die Kolpingsfamilie Schermbeck nahm in diesem Jahr wegen eines Paralleltermins nicht am Turnier teil.

Als Geschäftsführer des Bezirksverbandes leitete Christoph May das Turnier. Unterstützt wurde er von den jungen Moderatoren Melanie Gertz und Matthias Hampel. Die Auswertung der drei Quizfragen-Runden und des anschließenden Geschicklichkeitsspieles übernahmen die Juroren Ulrich Underberg, Pfarrer Ulrich Franke und Bürgermeister Tobias Stockhoff (alle Dorsten-Zentral).

Eine breite Allgemeinbildung wurde von den Quizteilnehmern erwartet. Und die vorbereiteten Fragen waren alles andere als 08-15-Fragen. Da hätte liebend gerne der eine oder andere Quizteilnehmer sein i-Phone aus der Tasche gezogen, doch die Benutzung jeglicher Internet-Zugänge war gleich zu Beginn verboten worden.

In der ersten Spielrunde wurden jeweils fünf Minuten lang fünf Fragen aus den Bereichen Kolping, Politik und Natur gestellt. Die Kirchhellener kannten sich am besten mit Informationen rund um die Kolpingsfamilie aus und wussten sogar, dass der Seligsprechungsprozess, der für Adolph Kolping am 27. Oktober beendet wurde, bereits am 21. März 1934 durch Kardinal Schulte eingeleitet wurde. Souverän beantworteten die Rhader und Altendorf-Ulfkotter die politischen Fragen, die der Bürgermeister zusammengestellt hatte und die größtenteils recht knifflig waren. Wer weiß schon auf Anschlag, dass 51,9 Prozent der Abstimmenden in Großbritannien für den Austritt aus der EU stimmten. Alle fünf Natur-Fragen wurden von den Kolpingsfamilien Rhade und Dorsten-Zentral richtig gelöst. Am Ende der ersten Spielrunden hatten die Rhader die Nase mit bereits mit zwei Punkten vorne.

In der zweiten ebenfalls dreigeteilten Spielrunde ging es jeweils fünf Minuten lang um 70 Jahre NRW, Sport und Religion. Als NRW-Experten erwiesen sich drei Kolpingsfamilien. Hier mussten unter anderem fünf ehemalige Ministerpräsidenten genannt werden. Außerdem musste man wissen, wie viele NRW-Fußballmannschaften in der Saison 1980/81 in der ersten Bundesliga spielten. Als ausgesprochene Sport-Experten entpuppten sich die Mitglieder der KF Dorsten-Zentral. Altendorf-Ulfkotte zeigte besondere Stärken in der Religion. Sie wussten sogar, dass Papst Franziskus am 17. Dezember dieses Jahres 80 Jahre alt wird und dass das Motto des diesjährigen Weltjugendtages in Krakau „Selig die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden“ hieß. Gesamtsieger der Runde 2 wurden die Kirchhellener und die Rhader.

Die Kolpingsfamilie Rhade gewann das 44. Quizturnier des Kolping-Bezirksverbandes Dorsten, das im Saal der Östricher Gaststätte Schult veranstaltet wurde. Foto: Helmut Scheffler
Die Kolpingsfamilie Rhade gewann das 44. Quizturnier des Kolping-Bezirksverbandes Dorsten, das im Saal der Östricher Gaststätte Schult veranstaltet wurde. Foto: Helmut Scheffler

In der zweigeteilten Spielrunde 3 ging es im ersten Teil um fünf Fragen zum Motto „Wer weiß denn so was“ und anschließend musste neunmal die Entscheidung getroffen werden, ob eine Aussage wahr oder gelogen war. Sieger wurden die Rhader.

Beim Geschicklichkeitsspiel in der vierten Runde ging es im ersten Teil darum, an einem Galgen einen Ring so pendeln so lassen, dass er sich an einem der vier Nägel des Galgens aufhängte. Das war richtig schwierig, denn gleich drei Kolpingsfamilien schafften keinen Punkt. Die Rhader erwiesen sich als Pendel-Meister und erhielten dafür zwölf Punkte. Mit ein bisschen Glück konnte man im zweiten Teil eine Schätzfrage am besten beantworten. Gesamtsieger der Spielrunde wurden mit drei Punkten Vorsprung die Rhader.

Turniersieger wurden die Rhader mit 71 Punkten. Die weiteren Plätze belegten: 2. Altendorf-Ulfkotte, die Ausrichter des nächstjährigen Turniers (70 Punkte), 3. Dorsten-Zentral (55), 4. Kirchhellen (51), 5. Titelverteidiger Lembeck (48), 6. Dorsten-Holsterhausen (43). Den Siegerpokal überreichte der Bezirksvorsitzende Jochen Schräjahr an die Rhader Vorsitzende Roswitha Heine.

Für Lachsalven am laufenden Bnad sorgten die „drei Tenöre“ von Dorsten-Zentral. Manuel Gertz, Maurice May und Benedikt Gertz vertanzten das Lied „Aber dich gibt’s nur einmal für mich“ mit einer choreographischen Glanzleistung. H. Scheffler

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3987


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>