Quantcast
Channel: Heimatreporter, Author at Schermbeck Online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3987

Junge Handballer lernen von Profi-Trainern

$
0
0

Handball-Abteilung des SV Schermbeck lud zum 17. Trainingscamp ein

In dieser Woche veranstaltet die Handballabteilung des SV Schermbeck zum 17. Male ein Trainingscamp für seine jugendlichen Mitglieder.

Fünf Tage lang werden 69 Jungen und Mädchen im Alter von zehn bis fünfzehn Jahren von Frank Denne, Matthias Kornes, Jan Willner und Karl-Johan Steiner trainiert. Für Frank Denne, der in diesem Jahr zum neunten Male als Trainer mit von der Partie ist, wurde eine der Trainingshallen per Transparent in die „Frank Denne-Gedächtnishalle“ umbenannt.

69 Kinder und Jugendliche beteiligen sich seit Montag am 17. Trainingscamp der Handballabteilung des SV Schermbeck. Foto: Helmut Scheffler

„Die Jugendlichen der einzelnen Mannschaften sollen sich näher kennen lernen“, nannte Burkhard Bell, Sportlehrer am Dorstener Gymnasium Petrinum, als ein wichtiges Ziel des Trainingscamps.

Trainingscamp im Jahre 2001

Er war es auch, der den Anstoß zum ersten Trainingscamp im Jahre 2001 gab. Damals war er Trainer der Herrenabteilung und der A-Jugend. Burkhard Bell hatte gute Kontakte zu Klaus Feldmann, dem ehemaligen Lehrwart des Deutschen Handballbundes. Der hatte sich selbstständig gemacht und bot Jugendlichen ein Training an. Dazu mussten die Jugendlichen allerdings zu seiner Trainingsschule (heute Handball-Akademie) kommen. Burkhard Bell gelang es, Klaus Feldmann für die Betreuung eines Trainingscamps in Schermbeck zu gewinnen.

1000 Teilnehmer

Das Vor-Ort-Trainingscamp fand eine so positive Resonanz, dass es jährlich wiederholt wurde. Fast 1000 Teilnehmer wurden seither registriert. Unter Leitung der auswärtigen Trainer (Headcoaches) wurden in Schermbeck auch Jugendtrainer (Teamcoaches) ausgebildet, die in den Trainingscamps als Unterstützer der Headcoaches eingesetzt wurden.

In diesem Jahr unterstützen Jenny Amos, Lukas Maile, Erik Rommerskirchen, Mert Cetin und Jonah Ebbing jeweils in einer der Gruppen die Headcoaches.

Drei Säulen

Beim täglichen Morgentraining durchlaufen die Teams ein Stationentraining, um die Technik, Athletik, Taktik und die Spielerfahrung zu verbessern. „Unser Jugendkonzept, das wir erarbeitet haben, steht auf drei Säulen“, berichtet Burkhard Bell. Sportliche Fähigkeiten sollen ebenso gesteigert werden wie persönliche Fähigkeiten und die Bereitschaft zur Teamfähigkeit. „Das sind Aspekte“, so Bell, „die den Jugendlichen im späteren Leben weiterhelfen können.“

500 Legosteine

Um die genannten Fähigkeiten zu fördern, wurden unterschiedliche Stationen aufgebaut. Ein Bild aus mehr als 500 Legosteinen so zu gestalten, dass in einem Domino-Effekt das Bild zusammenbricht, verlangt schon mächtig viel Teamgeist. Der war auch beim Bau eines Turmes gefragt. Zur Vertrauensbildung trug das Führen eines „blinden“ Teilnehmers durch einen sehenden Partner über mehrere Hindernisse.

Udo Conrad und Sarah Conrad überreichten Simone Ebbing täglich frisches Obst und Gemüse. Foto: Helmut Scheffler

REWE-Conrad hat Gemüse gesponsert

Nach dem Mittagessen, das von Dorothee Amos und Simone Ebbing verteilt wird und für das REWE-Conrad täglich das Gemüse sponsert, beginnt am Nachmittag das Mannschaftstraining. Am Ende des täglichen Trainings finden Handballspiele in den einzelnen Teams statt.

Höhepunkt des einwöchigen Trainings ist am Freitag gegen 14 Uhr das so genannte „Allstar-Handballspiel“. Dabei treten aus jedem Team jene drei Spieler, die innerhalb der Woche die größten Fortschritte erzielten, gegen die Coaches an. Bislang haben stets die Coaches gewonnen. Die Trainingswoche endet mit weiteren Handballspielen in den einzelnen Teams.

„Wir danken der Nispa, die in diesem Jahr für jeden Teilnehmer ein T-Shirt sponserte“, dankt Burkhard Bell dem Hauptsponsor. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Hotel „Zur Linde“, wo die auswärtigen Coaches während der Trainingswoche kostenlos übernachten dürfen.

 

Für die 180 Jugendlichen der Handballabteilung des SV Schermbeck wird auch im kommenden Jahr wieder ein Trainingscamp angeboten.

Vielleicht ist das ja ein Anreiz für Kinder und Jugendliche, Mitglied der Abteilung zu werden. „Einfach zum Training kommen“, empfiehlt Burkhard Bell interessierten Kindern und Jugendlichen. Die Trainingszeiten der einzelnen Altersgruppen stehen auf der Homepage www.svschermbeck-handball.de. H. Scheffler

The post Junge Handballer lernen von Profi-Trainern appeared first on Schermbeck Online.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3987