Quantcast
Channel: Heimatreporter, Author at Schermbeck Online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3987

Schottische Klänge zu abendlicher Stunde

$
0
0

Zum zweiten Mal „Shoppen im Lichterglanz“ auf der Schermbecker Mittelstraße

„Das Wetter war super und die Kunden hatten alle Spaß“, freute sich Christiane Fröhlich über die gute Resonanz auf das Fest „Shoppen im Lichterglanz“, das sie – gemeinsam mit mehreren Geschäftsleuten – in diesem Jahr zum zweiten Male organisierte.

Nach dem verregneten Fest im vergangenen Jahr steuerte Petrus diesmal einen trockenen und milden Oktoberabend bei, sodass ein gemütliches Bummeln über die Mittelstraße möglich war.

Mehr Besucher

Bis 21 Uhr machten von dieser Möglichkeit deutlich mehr Besucher Gebrauch als im vergangenen Jahr, obwohl auch diesmal die Schermbecker Hauptgeschäftsstraße nicht für den motorisierten Verkehr gesperrt war und es immer dann besonders eng wurde, wenn sich Busse und PKWs begegneten.

Die Stadtparfümerie Pieper zeigte in beeindruckender Weise, wie man das Fest-Motto „Shoppen im Lichterglanz“ umsetzen kann. Foto: Helmut Scheffler

Schweinchen Erna

Im Bereich der unteren Mittelstraße war die Beteiligung der Geschäftsleute auffallend gering. Umso mehr Lob gab es für das Team von „Stöckelwild“, das vor dem Eingang eine Sitzecke aufgestellt hatte und dort den ganzen Abend über Gäste empfing und bewirtete. „Für weihnachtlichen Lichterglanz ist es ja noch etwas früh“, begründete Anke Tebartz das Aufstellen von beleuchteter Erntedank-Deko und dankte Carla Böwing für die Bereitstellung benötigter Utensilien, zu denen auch Schweinchen Erna gehörte.

Ein großer „Herrenhuter-Stern“ strahlte vorweihnachtlichen Lichterglanz aus. Foto: Helmut Scheffler

Erleuchtet

Den Weg bis zur „Schermbecker Mitte“ konnten die abendlichen Bummler zügig zurücklegen, weil auf diesem Teilstück der Mi die allermeisten Geschäfte ihre üblichen Öffnungszeiten nicht überschritten und offensichtlich auch vergessen hatten, die Zeitschaltuhr so einzustellen, dass wenigstens die Schaufenster bis zum Festende beleuchtet gewesen wären. Umso mehr wirkten die hell erleuchteten Schaufenster des Einrichtungshauses Vennhoff und des Schuhhauses Draeger.

Das Geschäft „Stöckelwild“ am Eingang der unteren Mittelstraße erfreute die Besucher mit einer herbstlichen Dekoration. Foto: Helmut Scheffler

Die Summe macht es, um insgesamt dem Anspruch eines Lichterglanzes halbwegs zu entsprechen. Zwischen Volksbank und Kreuzungsbereich Mittelstraße/Landwehr lieferten die Geschäfte „EDEL UND METALL“, Geschenkboutique Stender und die Stadtparfümerie Pieper Paradebeispiele für die Art und Weise, wie man ein Fest-Motto hervorragend optisch umsetzen kann. Aber auch kleinere Beispiel einer Illumination wurden von den Besuchern anerkennend registriert. Dazu gehörten die Beleuchtung einer Baumscheibe ebenso wie große Leuchter auf einer Treppe am Geschäftseingang, ein großformatiger Herrenhuter-Stern am Eingang des Geschäftes „Buch & Kunst“, beleuchtete Glasschalen bei „einfach anders“ und an der Gaststätte Overkämping, Laternen vor dem Schuhhaus Draeger und dem „Schermbecker Reisebüro“.

Mit Kerzen oder Leuchten kann man sogar eine düstere Baumscheibe zum Blickfang werden lassen. Foto: Helmut Scheffler

Die bis 21 Uhr geöffneten Geschäfte boten den Besuchern die willkommene Gelegenheit, nach dem eigenen Feierabend stressfrei nach den ersten Geschenken für den weihnachtlichen Gabentisch Ausschau zu halten. Ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt in Silke Schmicklers Geschäft „Buch & Kunst“ erstrahlte im Lichterglanz und verwöhnte alle Besucher in heimeliger Atmosphäre. Bereits im vergangenen Jahr waren die Kerzen, Engel, Adventskalender, Bücher und Sterne gut bei den Besuchern angekommen.

Bei „Micmac Moden“ konnten sich die Besucher die neue attraktive Herbst-Mode in tollen Farben anschauen und bekamen noch eine praktische ONLY-Tasche geschenkt. Wer neue Düfte kennen lernen wollte, legte einen Halt in der Stadtparfümerie Pieper ein. Nebenan wurden im neu eröffneten „Bike-Shop by Dominik Spahn“ aus Afrika stammende Bambus-Räder vorgestellt. Kuschelige Schlafanzüge und neue Bademäntel boten sich im Geschäft „VERAMEYER Wäsche & mehr“ als Weihnachtsgeschenke an.

Wer einen Einkauf für mindestens 100 Euro tätigte, erhielt ein Zauberhöschen der Firma Chantelle als kostenlose Beigabe. Anne Mettler stellte im Geschäft „EDEL UND METALL“ die neue Herbst-/Winterkollektion von XENOX-Schmuck und neue Uhren von Junkers vor. Außerdem fand vor dem Geschäft eine Sonderausstellung mit Weihnachtsdekorationen aus Beton statt.

Marion Malessa war mit ihren neuen Geschäft „Marion M. Mode & Accessoires“ erstmals bei dem Fest präsent. Sie präsentierte neue Angebote an Damenjacken, Strickoberteilen und modischen Hosen. Zudem gab es – wie bei der Geschäftseröffnung – kleine Überraschungsgeschenke.

Das Elektrohaus Cremerius gewährte den Kunden einen 20-prozentigen Rabatt auf alle Wohnraumleuchten. Auch Weihnachtsdekorationen wurden zum Kauf angeboten.

Wer seinen Bummel in Richtung Hotel „Zur Linde“ fortsetzte, entdeckte dort noch einige Geschäfte, die sich an dem Fest beteiligten. Dazu gehörten die Reise-Oase, das Jeans-Lädchen, das auch nach 21 Uhr noch regen Besuch verbuchen konnte, und Beate Schnieders` Geschäft „HERZglück“, wo es einen Preisnachlass auf Taschen, Tücher, Laternen, Kissen, Decken und Windlichter gab.

Im Geschäft MCTechnology stellte Marco Cudia den Prototyp eines neues Produktes vor. Auf Anregung zweier Landwirte hat er eine Überwachungskamera entwickelt, die ohne Kabelanschluss funktioniert.

Zu später Stunde ließen ungewohnte Klänge aufhorchen. Eine Gruppe der „Mc Bricht Greenland Pipes & Drums“ brachte den Festbesuchern ein musikalisches Ständchen. H.Sch.

Anklicken um

The post Schottische Klänge zu abendlicher Stunde appeared first on Schermbeck Online.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3987


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>