Altschermbecker Kilianer trafen sich zur Generalversammlung
In der Gaststätte „Nappenfeld`s“ starteten 60 Altschermbecker Kilianer im Beisein ihres Königs Hendrik Bienbeck, der beiden Ehrenherren Marius Sühling und Felix Ufermann, der Ehrenpräsidenten Hubert Timmermann und Andreas Hülsdünker sowie des Ehrenvorsitzenden Ernst-Christoph Grüter offiziell in die neue Saison.
In der vom Präsidenten Gregor Zens geleiteten Versammlung berichtete Schatzmeister Herbert Dahlhaus über die Finanzen des Vereins. Trotz der Anschaffung neuer T-Shirts und des seit 1977 stabil gebliebenen Preises für die Schützenkarte mit heute umgerechnet acht Euro konnte ein Plus in Höhe von 475,55 Euro erwirtschaftet werden.

Viel Programm
Schriftführer Thorsten Buchholz verlas einen sehr ausführlichen und kurzweiligen Geschäftsbericht. An die Fahrt ins Blaue, ans fröhliche Säbelputzen in Bernhard Mariens Runkelkeller und an den Ausflug des Vorstands mit integrierter Bootsfahrt über den Wesel-Datteln-Kanal erinnerte Buchholz ebenso wie an die vielen Vorbereitungen des Schützenfestes, in dessen Verlauf die Majestäten Hans-Jörg Teske und Nadine Fasselt die einjährige Regentschaft an Hendrik Bienbeck und Julia Ufermann übergaben. Beim Filmabend am 25. November wurde an das Schützenfest erinnert. Im neuen Jahr trafen sich Offiziere und Vorstand zur Winterwanderung. In der Grillhütte der Kolpingsfamilie fand der Offiziersabend am 24. Februar statt.
Wahlen
Im Rahmen der Vorstandswahlen wurden der Beisitzer Andreas Pieniak, der erste Schriftführer Stefan Linden, der zweite Schriftführer Thorsten Buchholz, Beisitzer Herbert Aldenhoff und der Beisitzer Jürgen Aehling gewählt.
In diesem Jahr standen umfangreiche Wahlen für das Offizierskorps statt. Lediglich der Oberst Ralf Schlebusch und der Major Nico Höller brauchten sich nicht zur Wahl zu stellen, da ihre vierjährige Dienstzeit noch nicht abgelaufen ist. Christopher Timmermann wurde zum Hauptmann gewählt, Tim Große-Ruiken zum Oberleutnant und Daniel Wachtmeister zum Leutnant.
Offizierskorps
Zum Offizierskorps gehören Feldwebel Carsten Prost, die beiden Königsadjutanten Jürgen Kreienkamp und Bernd Dieckhoff, die beiden Offiziersadjutanten Yannik Heuwing und Steffen Krausa sowie die beiden Offiziersadjutanten zu Fuß Max Bienbeck und Jonas Ridder. Heiner Hegemann ist Standartenträger, Bernhard Marien ist Vogelträger.
Zur ersten Fahne gehören Dennis Willhausen, Thomas Hörning und Marvin Neumann, zur zweiten Fahne Dennis Schulz, Christoph Wieschus und Leon Sühling, zur dritten Fahne Stefan Hörning, Marius Sühling und Niklas Braun.
Gerüstet
Die Altschermbecker Kilianer sind fürs neue Schützenfest gerüstet, das in der Zeit vom 14. bis 16. Juli gefeiert wird. „Die Verträge mit dem Zeltwirt, mit der Musik, mit den Kapellen und mit den Schaustellern sind unter Dach und Fach“, stellte Präsident Gregor Zens fest. Die Getränkepreise bleiben stabil. Der Bierpreis beträgt weiterhin 1,60 Euro. Bezahlt wird wie in den Vorjahren mit der „Wenzel-Card“. In diesem Jahr muss der Schießstand wieder abgenommen werden. Dazu hat es bereits erste Gespräche gegeben. „Wir sind sehr zuversichtlich, dass die Abnahme ohne Problem vor sich geht“, ist Zens überzeugt.
Kilianssamstag
Am Kilianssamstag findet die gemeinsame Eröffnung des Festes durch beide Schwesterngilden in Altschermbeck statt. Am Montag werden die Schützen nicht bis zum Rathaus ziehen, sondern über die Schlossstraße und die Mittelstraße nur bis zur Volksbank. Über die Apothekerstege, die Landwehr und den Pöttekamp zurück zur Mittelstraße und von dort zum Festzelt.
Fußball-Weltmeisterschaft
Die Fußball-Weltmeisterschaft überschneidet sich in der Endphase mit dem Kiliansfest. Es soll wieder ein Rudel-Gucken im Festzelt geben. Sollte Deutschland am Kilians-Sonntag im Endspiel stehen, soll das komplette Spiel ab 17 Uhr übertragen werden.
Vorfeier
Die Vorfeier findet am 30. Juni im Zelt auf dem Festplatz an der Freudenbergstraße statt. Wer die Schützenkarte erwirbt, erhält im Gegenzug Freibiermarken bei der Vorfeier, freien Eintritt für den Schützen an allen drei Schützenfesttagen samt Begleiterin, Schützenschnaps nach den Festumzügen am Sonntag und Montag und Freibiermarken beim Zug zur Vogelstange. Eintragungen in die neue Schützenliste können bereits im Rahmen der Vorfeier erfolgen. H.Scheffler
The post Bierpreise bleiben erneut konstant appeared first on Schermbeck Online.