Die EselFreunde NiederRhein e.V. sind ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Hünxe. Wie der Vereinsname schon verrät, haben sich hier Menschen zusammengefunden, die sich dem Langohr Esel verschrieben haben. Es sind nicht nur Mitglieder mit Eseln sondern auch viele Jugendliche und Liebhaber ohne Tiere.
Am 1. März 2018 wurde der Verein beim Amtsgericht in Duisburg unter Nummer 5827 ins Vereinsregister eingetragen. Dem Vorstand des Vereins gehören an::
1. Vorsitzende: Nadine Sperling, wohnhaft in Hamminkeln-Mehrhoog
2. Vorsitzende: Barbara Feldmann, wohnhaft in Hünxe
Schatzmeisterin: Inge Gores, wohnhaft in Hamminkeln-Dingden
Schriftführer: Diethelm Adlunger, wohnhaft in Schermbeck
Wir haben bereits als Interessengemeinschaft der Eselfreunde vom Niederrhein in 2016 mit WeselMarketing zur 775-Jahr-Feier der Stadt erstmals ein großes EselFest ausgerichtet. Auch in diesem Jahr, zur 777-Jahr-Feier werden wir wieder dabeisein. Darüberhinaus veranstalten wir regelmäßig Esel-Sprechstunden mit Erfahrungsaustausch, Esel-Training, Esel-Wanderungen und Kutschen-Fahrten. Hierzu sind Gäste und Eselliebhaber herzlich willkommen.
Auf örtlichen Festen (z.B. Weihnachtsmarkt, HofFeste) sind wir auch gerne dabei und stellen unsere Arbeit vor. Um alle diese regionalen Tätigkeiten besser umsetzen zu können und auch verantwortliche Ansprechpartner vor Ort zu haben, haben wir diesen selbständige Verein gegründet.
Dabei liegt uns das Wohl unserer, und auch das Wohl aller Esel und Mulis, am Herzen.
Ein Wort zum Esel:
Wir haben im Umgang mit unseren Eseln erfahren, dass der Hausesel bei richtiger Haltung, Zucht und Nutzung sehr viele Qualitäten der wilden Esel hat. Kaum jemandem ist bewusst, das unser Hausesel in Nordeuropa ein Exot ist, wie auch das Kamel und der Vogel Strauß. So stehen sie im schlimmsten Fall als „Beistellesel“ bei einem schwerfuttrigen Warmblüter auf der fetten Weide – übergewichtig, nass und mit einer schlimmen Hufrehe, die noch Keiner bemerkt hat, da der Esel lange und still leidet.
Esel zeigen anders als Pferde nur sehr selten Schmerzen. So wird der Tierarzt oft erst gerufen, wenn es schon zu spät ist. Der Esel leidet still und manchmal sehr lange. Die Ernährung der Esel ist hier bei uns nicht einfach, da im Herkunftsland Weiden und Wiesen unbekannt sind. Feuchte deutsche Böden sind nichts für Eselhufe und er leidet unter Licht- und Wärmemangel. Auch besitzt der Esel kein Hautfett und wird schnell bis auf die Haut nass. So einfach die Haltung eines Esels in Afrika ist, so schwierig und aufwendig ist sie bei uns!
Die Botschaft vom gesunden, fröhlichen und leistungsfähigen Esel wollen wir allen Eselhaltern am Niederrhein näher bringen. Gerade in unserer Region werden sehr viele Esel nicht artgerecht gehalten, oftmals weil die Besitzer es nicht besser wissen. Wir treffen uns bereits regelmäßig zum Erfahrungsaustausch. Dabei haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, möglichst viele und neue Eselbesitzer anzusprechen um für eine artgerechte Haltung der Tiere zu werben.
Auf öffentlichen Veranstaltungen (EselTreffen, EselWanderungen) informieren wir übe unsere Arbeit und sprechen hier auch gezielt Jugendliche an. Unsere Esel wirken sehr positiv auf Kinder und Jugendliche. Die meisten Kinder werden von den Tieren geradezu angezogen und genießen den Umgang mit ihnen.
EselFreunde NiederRhein e.V.
Wilhelmstr. 114 – 46569 Hünxe, E-Mail: EselFreunde@gmx.net; Nadine Sperling: +49 178 6058010; Barbara Feldmann: +49 160 94491232
Am Samstag, den 7. April 2018 treffen wir uns ab 11:00 Uhr zum Esel-Training bei Barbara Feldmann in 46569 Hünxe, Wilhelmstr.114Nicht nur für unsere „frischen Mitglieder“ wollen wir uns noch einmal mitBodenarbeit, Führtraining, Schrecktraining und Verladetraining beschäftigen.Nadine Sperling will uns dieses Training näher bringen. In Theorie und Praxis
wollen wir gemeinsam mit unseren Tieren die Übungen absolvieren.Also, je der möge seine Esel mitbringen. Es kann aber auch ein Trainings-Esel gestellt werden.
Die Kosten für ein Trainingspaar (E sel und Mensch) belaufen sich auf10 ,00€. Von Zuschauern erbitten wir eine kleine Spende. Für Vereins-Mitglieder ist das Seminar kostenfrei. Auch für jene, die an diesem Tag nochMitglied werden, entstehen keine Kosten.
Zum Mittag wird ein HolzkohleGRILL in Betrieb genommen; Grillgut möge bitte jeder selbst mitbringen; Getränke können vor Ort erworben werden.
Für weitere Informationen und Rückfragen stehen zur Verfügung:
Nadine Sperling: 0178 6058010Barbara Feldmann: 0160 94491232 oder 02858 6162
Anmeldungen bitte per E-Mail an: EselFreunde@gmx.net
Wir freuen uns auf euer kommen!
The post EselFreunde NiederRhein e.V: Ein neuer Verein stellt sich vor appeared first on Schermbeck Online.