Musik und Trachtentänze gehörten zur Jubiläumsfeier der Uefter Jagdhornbläser
Zwei Tage lang feierten die Uefter Jagdhornbläser auf dem Hof Möllmann am Lofkampweg ihr 50-jähriges Vereinsbestehen.
An beiden Tagen wurde Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Mit einem Gottesdienst unter den alten Eichen des Hofes Möllmann begann am Samstagabend die Feier. Adrian Dahlke, Annika Teske, Finn Pikorz und Jonas Teske unterstützten Pastor Xavier Muppala am Altar.
In seine Predigt vom Reich Gottes, das im Kleinen zu finden ist und aus ganz kleinen Anfängen heraus entstanden ist, baute Muppala Betrachtungen zum langsamen Werden und Gedeihen der Uefter Bläsergruppe ein, die ein wichtigen Beitrag zum Miteinander der dörflichen Gemeinschaft leiste.

Fröhliche Menschen
Zum Paradebeispiel für das enge Miteinander fröhlich gestimmter Menschen wurde anschließend in Möllmanns Scheune der Festakt, zu dem der Vorsitzende Kurt Fey auch die beiden Gründungsmitglieder Richard Meyerratken und Heinz Hilvers sowie Heinrich Ribbekamp als Mitglied der frühen Anfangszeit begrüßen konnte.
Ehrengäste
Zu den Ehrengästen gehörten auch der Brichter Wilhelm Friedrich, der in der Nachfolge von Karl Müller und Hubert Deiters 18 Jahre lang den Vorsitz innehatte, und Hubert Harde, der nach Karl Müller (1968-1975), Hubert Deiters (1975-1977) und Ludwig Tewinkel (1975-1980) 35 Jahre lang musikalischer Leiter war.
Der stellvertretende Schermbecker Bürgermeister Engelbert Bikowski trug in Reimform seine Glückwünsche vor. Als Obfrau für das jagdliche Brauchtum der Kreisjägerschaft Wesel würdigte Anne Hansen die Verdienste des Jubiläumsvereins um den Erhalt des Kulturgutes Jagd.
38 Bläser
Mit 38 Bläsern seien die Uefter Jagdhornbläser das größte Musikkorps innerhalb der Kreisjägerschaft.

Als Vorsitzender des Hegerings Schermbeck lobte Karl Göderz die musikalische Vielfalt der Jagdhornbläser. „Welcher Hegering wird schon von solch einer aktiven Bläsergruppe nahezu professionell unterstützt?“, stellte Göderz als rhetorische Frage in den Raum, die er selbst mit dem Hinweis auf viele Auftritte der Uefter Jagdhornbläser beantwortete und hervorhob: „Bei den Hegeringversammlungen und bei zahlreichen Veranstaltungen seid ihr beileibe nicht nur mit Stücken des jagdlichen Brauchtums präsent.“
Welcher Hegering wird schon von solch einer aktiven Bläsergruppe nahezu professionell unterstützt
Zitat: Karl Göderz
Er erinnerte in besonderer Weise an das „unvergessliche Erlebnis der Hubertusmesse im Xantener Dom“. Als Dankeschön für die Unterstützung der Jägerschaft seitens der Uefter Jagdhornbläser überreichte Göderz einen Scheck über 500 Euro.

Jagdsignale und konzertante Musik
Wie breit gefächert das musikalische Programm des Jubiläumsvereins ist, bewies die von Berthold Westhoff geleitete Gruppe nicht nur während des Gottesdienstes mit anspruchsvollen Hymnen und Fanfaren, sondern auch am Abend mit einer bunten Mischung aus Jagdsignalen und konzertanter Musik.
Bis in die tiefe Nacht hinein sorgte die Rhader Schützenkapelle und ein DJ für musikalischen Schwung in der festlich geschmückten Scheune, für deren Bereitstellung sich Kurt Fey bei dem Ehepaar Christoph und Reinhild Möllmann herzlich bedankte.
Weidenländer Musikanten
Mit Musik begann auch der Frühschoppen am zweiten Festtag in Möllmanns Scheune. Die „Weidenländer Musikanten“ aus dem Hünxer und Drevenacker Raum präsentierten Blasmusik aus Mähren und dem Egerland. Lieder wie der „Egerländer Musikantenmarsch“, „Wir sind Kinder von der Eger“ und Christiane Hülsers Solo-Gesänge waren so recht nach dem Geschmack der Zuhörer.
Danz op de Deel
Zum Frühschoppen begrüßte Kurt Fey Abordnungen der Schermbecker Kilianer mit ihrem Präsidenten Rainer Gardemann, Brichter Schützen mit ihrem Oberst Carsten Unverzagt, Vertreter der Schießgruppe Altschermbeck sowie der beiden Bläserkorps aus Gahlen und Hünxe. Im Auftrag der Uefte-Overbecker Trachtentänzer gratulierte Reinhild Möllmann den Uefter Jagdhornbläsern.
Die Tanzpaare diese Gruppe steuerten ihre Tänze „Nagelschmied“, „Danz op de Deel“, „Rheinländer“ und „Flieger“ zum Jubiläum bei. Ein Dankeschön für die enge und gute Zusammenarbeit mit der Uefte-Overbecker Trachtenschützengilde gab`s vom stellvertretenden Reckenmester Ludger Wenzelmann.
Während der Jubiläumsverein und die „Weidenländer Musikanten“ die Gäste mit ihren Musikbeiträgen unterhielten, blieb Zeit zu einem bebilderten Ausflug durch die letzten fünf Jahrzehnte. In zahlreichen Fotos und kurzen Filmausschnitten erinnerte Manfred Nondorf an das abwechslungsreiche Vereinsleben in den zurückliegenden fünf Jahrzehnten. H.Scheffler
The post Zwei Tage Feier – Jubiläumsfest Uefter Jadhornbläser appeared first on Schermbeck Online.