Ausstellung der Künstlerinnengruppe ARTelier 4 im Kreishaus Wesel
Am Donnerstag, 7. März 2019, um eröffnet der stellvertretende Landrat Josef Devers anlässlich des Internationalen Frauentags (8. März) um 19 Uhr im Kreishaus-Foyer die Ausstellung „Gelebte Weiblichkeit: Facetten des Frau-Seins“ der Künstlerinnengruppe ARTelier 4 aus Schermbeck.

Die ausgestellten Arbeiten in Acrylfarben befassen sich mit der Unterschiedlichkeit von Frauen und zeigen Portraits, Familiensituationen aber auch sozialkritische Werke.
Vielfältig
Vielfältig ist auch die Optik der Bilder, sie reicht von schemenhafter Darstellung bis zur Genauigkeit des Portraits. Zu sehen sind Werke der Künstlerinnen Marion Sebastian-Schwarz, Monika Schmidt, Angela Anhalt-Brock, Lene Lüdtke, Marianne Klöckner-Freund und Christiane Lehleitner.
Engagement und Können
Die Künstlerinnengruppe ARTelier 4 gründete sich im April 2014 und besteht momentan aus sieben Frauen. Sie treffen sich zweimal in der Woche in ihrem eigenen Atelier auf der Mittelstraße in Schermbeck. Hier werden Bilder erarbeitet, aber auch besprochen und fachlich kritisiert, immer unter dem Grundsatz: „Respekt gegenüber der Anderen und ihrer Kunst“.

Im Vordergrund stehen bei allem künstlerischen Engagement und Können die Geselligkeit und der Spaß an der Arbeit. Kunst und Können werden in der heutigen Zeit oft mit einer Ausbildung an einschlägigen Akademien oder Fortbildungskursen bei bekannten Kunstschaffenden gleichgesetzt.
Die Künstlerinnen von ARTelier 4 hingegen haben sich ihr Können autodidaktisch angeeignet. Dabei herausgekommen sind Konzepte, Methoden, Techniken und Vorgehensweisen, die unterschiedlicher und eindrucksvoller nicht sein können.
Die Ausstellung “Gelebte Weiblichkeit: Facetten des Frau-Seins“ kann bis Freitag, 5. April 2019, im Kreishaus-Foyer zu den üblichen Öffnungszeiten besucht werden.
The post „Gelebte Weiblichkeit; Facetten des Frau-Seins“ appeared first on Schermbeck Online.