Verantwortung übernehmen und Flagge zeigen
Am Donnerstag, 09. Mai 2019, fand an der Europaschule Rheinberg anlässlich des Europatages ein Projekttag unter dem Motto „Europa – gemeinsam (er)leben“ statt.
Die Schüler*innen arbeiteten in vierzig unterschiedlichen Workshops, unter anderem auch zum Thema „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
An diesem besonderen Tag erhielt die Europaschule Rheinberg die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Angela Mand, stellvertretende Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Wesel, nahm die Schule in Vertretung der Regionalkoordinatorin Seghide Leusch in das bundesweite Netzwerk der Courage-Schulen auf. „Es macht Mut zu sehen, wie engagiert sich Schüler/innen für die positive Veränderung ihres Schulklimas einsetzen“, betonte Mand, „schließlich machen soziale und politische Konflikte vor dem Schultor nicht Halt.“
An dem Programm „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ beteiligen sich derzeit bundesweit über 3000 Courage-Schulen. Kinder und Jugendliche werden aktiv, um Mobbing von Menschen aufgrund der Hautfarbe, Herkunft oder der Religion entgegen zu wirken. Das Courage-Netzwerk bietet Schülerinnen und Schülern einen angemessenen Rahmen für ihr bürgerschaftliches Engagement. Schulen, die sich für eine Zertifizierung zur Courage-Schule interessieren, können sich an die zuständige Regionalkoordinatorin im Kreis Wesel wenden.
Kontakt:
Sedighe Leusch (Regionalkoordinatorin „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Kreis Wesel), Tel.: 0281 207 4242
The post Europaschule Rheinberg „Schule ohne Rassismus“ appeared first on Schermbeck Online.