Quantcast
Channel: Heimatreporter, Author at Schermbeck Online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3987

Zigaretten-Trick verhalf zum gemeinsamen Lebensweg

$
0
0

Erna und Adolf Klammer feierten in Schermbeck ihre diamantene Hochzeit

Mit einer Kutschfahrt, die von den beiden Kindern Kerstin und Holger für den Hochzeitstag der Eltern organisiert wurde, begann für Erna und Adolf Klammer die Feier ihrer diamantenen Hochzeit. Die Fahrt begann am Gahlener Campingplatz Bensberg, wo das Ehepaar Klammer die Sommermonate in einem Wohnmobil verbringt und endete nach einer Rundtour durch Bricht, Overbeck und Uefte an der Erstwohnung in der Heinestraße, wo die Familienangehörigen, Freunde und Nachbarn das Jubelpaar mit einem Kranz und herzlichen Glückwünschen begrüßten.

Verwandte, Freunde und Nachbarn begrüßten das Diamanthochzeitspaar Erna und Adolf Klammer in der Heinestraße. Foto: Scheffler

Der 83-jährige Adolf Klammer wuchs im Harz auf. Da in der Nachkriegszeit dringend Bergleute im Ruhrgebiet gesucht wurden, zog der 14-Jährige im Jahre 1952 in ein Lehrlingsheim der Gladbecker Zeche „Zweckel“. Als ein paar Jahre später seine Mutter und seine beiden Schwestern nachzogen, bewohnte die Familie eine Wohnung in jener Straße, in der auch die gebürtige Gladbeckerin Erna Tippelt lebte und dort in einem Tante-Emma-Laden arbeitete. Dort kaufte Adolf Klammer auch seine Zigaretten. Je mehr ihm die Verkäuferin gefiel, desto öfter erschien er im Laden, um Zigaretten zu kaufen. Irgendwann bemerkte Erna Tippelt den „Trick“ mit den Zigaretten.

Die Liebe der beiden keimte und so stieg Erna Tippelt irgendwann auch in den VW aus dem Jahre 1949, den Adolf Klammer als erstes Auto in der Straße fuhr. Nach einer vierjährigen Reifezeit der jungen Liebe und nach der damals üblichen Verlobung fand am 25. August 1960 in Gladbeck die standesamtliche Hochzeit statt. Drei Tage später folgte die kirchliche Trauung in der evangelischen Kirche in Zweckel.

Wenige Jahre nach dem Eintritt in den Ruhestand im Jahre 1993 zog das Ehepaar Klammer in eine Eigentumswohnung in der Schermbecker Heinestraße. Als im Jahre 2010 die goldene Hochzeit in der Georgskirche gefeiert wurde, warb Pfarrer Dieter Hofmann für das geplante Netzwerk der Kirchengemeinde. Die Kollekte der Goldhochzeit floss als erster Förderbetrag dem Netzwerk zu. Das Ehepaar gehörte seit der Gründung zum Netzwerk. Erna Klammer hat bis vor zwei Jahren an jedem Mittwoch im Café Schorsch mitgeholfen, die Besucher mit Kaffee und Kuchen zu verwöhnen. Adolf Klammer leitete sechs Jahre lang die Netzwerk-Gruppe „Mundorgel“. Er gehört zum Komitee, das die Feste des Netzwerkes organisiert.

Regelmäßige Fahrradtouren gehören zum Alltag des rüstigen Ehepaares, Dass dies noch lange möglich sein kann, das wünschen die beiden Kinder Kerstin und Holger und Enkelin Linda. H.Scheffler

The post Zigaretten-Trick verhalf zum gemeinsamen Lebensweg appeared first on Schermbeck Online.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3987


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>