Mehrmals jährlich bietet der Regionalverband Ruhrgebiet Schulklassen an, ein „grünes Klassenzimmer“ in der Uefter Mark zu besuchen, um Natur- und Wirtschaftsprozesse im Wald näher kennen zu lernen. Für die meist mehrständigen Führungen kann der RVR auf ein kompetentes Team aus den eigenen Reihen zurückgreifen. Auf dem Parkplatz Nottkamp (Foto) wartet das Team auf die Ankunft der Schulklassen. Von dort geht es zu Fuß mehrere hundert Meter weit zu etwa fünf Stationen im Umfeld des Schulwaldes der Schermbecker Maximilian-Kolbe-Schule und der Brüner Hermann-Landwehr-Schule. An den einzelnen Stationen erfahren die Kinder in teilweise spielerischer Form, welche Baumarten es gibt, wie man neue Bäume pflanzt und nach dem Erreichen einer bestimmten Größe fällt und vermarktet. Auch die Waldtiere kommen beim Unterricht im Grünen nicht zu kurz. Revierleiter Beemelmans (r.) lädt weitere Schulen an, sich für die Aktion „grünes Klassenzimmer anzumelden. (Tel. 02856/4491; E-Mail: beemelmans@rvr-online.de). H.Sch./Foto: Helmut Scheffler
↧