Schermbeck. Zum letzten Male leitete Hildegard Franke als Vorsitzende des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule eine Jahreshauptversammlung.

Rückschau auf die Aktivitäten
In ihrer Rückschau auf die Aktivitäten des 116 Mitglieder zählenden Fördervereins erinnerte Franke an die Begrüßung der Schulanfänger, an den musikalischen Sonntag mit der Blaskapelle „Einklang“, an den gut angenommenen Flohmarkt im September und an den Martinszug, in dessen Verlauf die Kinder Stutenkerle erhielten.
Bei allen Veranstaltungen sorgte der Förderverein für die gastfreundliche Bewirtung. Ein besonderes Highlight waren die Aufführungen des Zirkus Zapp Zarap im November letzten Jahres, für die der Förderverein die Vorfinanzierung übernommen hatte. Auch beim Marktplatz der Hilfe war der Förderverein mit einem Stand vertreten. Hildegard Franke bedauerte jedoch, dass es an diesem Tag wenig Unterstützung von den Eltern gab.

Franke und die Kassiererin Eva Aehling berichteten über die finanzielle Unterstützung schulische Projekte. Neue Spielgeräte erhielten die Klassen, außerdem Zuschüsse für die Klassenkasse. Eine Theaterfahrt wurde bezuschusst. Bastelmaterial wurde beschafft. Zuschüsse gab es auch für Ausflüge.
Hilfsaktion für Pater Wein
16 Bäume wurden gekauft und auf dem Schulhof gepflanzt. Für die Arbeit des Schulchores stellte der Förderverein ebenso Geld zur Verfügung wie für den Kauf einer Musikanlage und für eine neue Kaffeemaschine. So hat der Förderverein auch im vergangenen Jahr wieder zahlreiche Ausgaben tätigen können, die der Schulträger nicht übernehmen konnte. Der Verein übergab sogar noch eine Spende an die Hilfsaktion für Pater Wein auf den Philippinen.

Unter Leitung des alten Vorstands wurde die Satzung noch geändert. Der Verein führt ab dem 1. August den Namen „Förderverein der ehemaligen Maximilian-Kolbe-Schule als Teilstandort des Grundschulverbundes der Gemeinde Schermbeck e.V.“
Lehrer Klaus Goeke leitete die Vorstandswahlen. Nach 25 Jahren kandidierte Hildegard Franke nicht mehr für das Amt der Vorsitzenden, das sie seit der Gründung des Vereins am 7. Dezember 1994 innehatte. „Die Arbeit, die Sie geleistet haben, wissen wir sehr zu schätzen“, dankte Schulleiterin Jessica Steigerwald der langjährigen Vorsitzenden. Eva Aehling überreichte als Dankeschön einen Blumenstrauß.
Michaela Niermann ist neue Vorsitzende
Zur neuen Vorsitzenden wurde Michaela Niermann gewählt. Nachfolgerin der stellvertretenden Vorsitzenden Carolin Röken wurde Steffi Langerbein. Christin Spork übernahm von Eva Aehling das Amt der Kassiererin. Schriftführerin Julia Driesner wurde im Amt bestätigt. Kassenprüfer sind Klaus Goeke und Thomas Bolte. Zu den ersten Gratulanten gehörte Pamela Friedrich. Als Vorsitzende des Fördervereins der Gemeinschaftsgrundschule freute sie sich auf die gute Zusammenarbeit beider Fördervereine.

Faustdicke Überraschung
Für eine faustdicke Überraschung ihrer verabschiedeten Vorsitzenden sorgte der Verein nach dem Ende der offiziellen Versammlung. Als Hildegard Franke wenig später den Mehrzweckraum der Schule betrat, warteten dort zahlreiche ehemalige Wegbegleiter, um sich von ihr zu verabschieden.
Zu den ehemaligen Vorstandsmitgliedern gehörten auch Doris Stenkamp, Margret Goeke, Hans-Peter Spettmann und Ulla Underberg. Im Rahmen eines Sektempfangs wurden Erinnerungen wachgerufen an die zurückliegenden 25 Jahre des Fördervereins und an die Entwicklungen der Schule im selben Zeitraum.
In 25 Jahren hat Hildegard Franke gleich fünf Schulleiter bei den Fördervereinssitzungen begrüßen können: Hildegard Güldenberg, Willi Schmidt, Christiane Hampen, Judith Nikolei und Jessica Steigerwald. Zur Erinnerung an ihre langjährige Tätigkeit erhielt Hildegard Franke ein Buch mit vielen Bildern und Dokumenten des Fördervereins. Helmut Scheffler
The post Hildegard Franke – Abschied nach 25 Jahren appeared first on Schermbeck Online.