Das Zelt auf dem Rathausplatz steht schon seit ein paar Tagen. Heute Abend veranstaltet die Kiliangilde Schermbeck die sechste Auflage ihres Oktoberfestes. Der Eintritt kostet 9,90 Euro. Karten sind im Vorverkauf im Geschäft „Heizung Sanitär Beck“ in der Mittelstraße 18-22 erhältlich. Einlass ist bereits um 19 Uhr. Da bleibt den Gästen Zeit, um sich selbst ihre Plätze auszusuchen. Es bleibt auch Zeit, die übrigen Besucher zu mustern. Kilian-Präsident Rainer Gardemann und Oberst Wolfgang Lensing hoffen, dass möglichst viele Gäste – wie sie selbst auch – im bajuwarischen Outfit erscheinen. Das ist zwar keine Pflicht, aber die Veranstalter würden sich freuen, wenn die Männer die krachlederne Hose trügen und die Damen mit klassischen Trachten und im feschen Brüderle-Dirndl um die anerkennenden Blicke der Männer buhlten.
Den offiziellen Fassanstich wird gegen 20.30 Uhr Bürgermeister Mike Rexforth vornehmen. Die amtierenden Schermbecker Majestäten Rainer Gardemann und Ute Halbsguth werden ihm dabei die Daumen drücken, damit es nicht zu viele Fehlschläge geben kann. Bei der musikalischen Gestaltung des Festes wird es keine Änderung gegenüber dem Vorjahr geben. Im ersten Teil sorgen die „Pils`n`Buam“ aus Schermbeck für die rechte Bierzeltstimmung. Die Gruppe, die sich seit einigen Jahren zu Stimmungsmachern bei Schermbecker Volksfesten entwickelt hat, präsentiert Blasmusik, wie man sie aus Bayern, Böhmen, Mähren und Slowenien kennt.
Als professionelle Spitzenband aus Oberfranken gastieren – wie in den letzten Jahren – „Die Bamberger“ beim Schermbecker Oktoberfest. Sie kennen den unverwechselbaren bayerischen Sound bestens, der bei Oktoberfesten erwartet wird. Die fünf Musiker versprechen auf ihrer Homepage „ein außergewöhnlich vielseitiges Programm“ und „eine perfekte Moderation, Spontaneität, Gags und Gaudi auf der Bühne.“ Abgerundet wird die musikalische Darbietung durch eine professionelle Licht- und Tontechnik. H.Sch.