Quantcast
Channel: Heimatreporter, Author at Schermbeck Online
Viewing all 3987 articles
Browse latest View live

Schermbecker Fotoalbum (1990)

$
0
0

Beim Bataillonsnachmittag der Schermbecker Kiliangilde wurden im Juli 1990 die Sünden einiger Kilianer bestraft. Dem neuen Präsidenten Reiner Horstkamp, den die Schützen als Erbsensuppen-Gegner vorstellten, wurde ein nicht alltägliches Fitness-Programm verordnet. „Verdammt, ich lieb dich“, spielten die „Modistos“, während zum hämischen Gelächter der zahlreichen Gäste Ulrike Besten sowie die Hofdamen Gaby und Birgit dem Kilianer-Chef die schwarze Hose abstreiften, ihn bis auf ein lindgrünes Höschen entkleideten und zum Erholen in einen Liegestuhl legten. Zuvor schon geriet Bürgermeister Bernhard Redeker beim Aufstellen des Liegestuhls wegen der vielfältigen Varianten als freischaffender Künstler ins Schwitzen. H.Sch./Foto: Helmut Scheffler

The post Schermbecker Fotoalbum (1990) appeared first on Schermbeck Online.


Am Sonntag Gottesdienst in der Gahlener Dorfkirche

$
0
0

Gahlen Am Sonntag (12.) bietet die Evangelische Kirchengemeinde Gahlen keinen Gottesdienst in der Friedenskirche auf der Hardt an. Stattdessen findet um 10.45 Uhr ein Gottesdienst in der Gahlener Dorfkirche statt. Bei gutem Wetter wird der Gottesdienst draußen in Richtung Mühlenteich verlegt. H.Sch.

The post Am Sonntag Gottesdienst in der Gahlener Dorfkirche appeared first on Schermbeck Online.

Altschermbecker Kilianer laden ein

$
0
0

Altschermbeck Kilian naht mit Macht. Auch wenn in beiden Königreichen das mehrtägige Volksfest in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise stattfinden kann: Ein bisschen Schützenfest-Luft wollen die Altschermbecker Kilianer schon schnuppern.

Bereits in der vorletzten Woche hatten die Schützen Gelegenheit, sich auf dem Festplatz an der Freudenbergstraße in die Schützenliste eintragen zu lassen. Um den nötigen Abstand in Corona-Zeiten einhalten zu können, mussten sich die Schützen auf dem Weg zur Liste an die Markierungen auf dem Platz orientieren.

Die Ehrendamen Petra Besten und Petra Becker (v.l.) bieten auch heute Nachmittag Fan-Artikel für Altschermbecker Kilianer an. Foto: Helmut Scheffler

Auch am Samstag (11.) besteht zwischen 16 und 19 Uhr die Möglichkeit, sich in die Liste eintragen zu lassen. Wer acht Euro bezahlt, erhält nicht nur eine Herrenkarte, sondern auch ein Schützen-Fähnchen, eine Flasche Bier und ein Schnäpschen. Die Ehrendamen Petra Besten und Petra Becker bieten kleine Kilian-Fähnchen des amtierenden Throns für einen Euro an. Den Erlös erhält das „Haus Kilian“, um den Bewohnern Eis spendieren zu können. An dem Stand können außerdem Krawatten, Krawattennadeln, T-Shirts, Sticker, Aufkleber und das Kilian-Jahrbuch erworben werden.

The post Altschermbecker Kilianer laden ein appeared first on Schermbeck Online.

Altschermbecker Königspaar des Jahres 1970

$
0
0

So schnell fiel im Königreich Altschermbeck selten ein Vogel. Als man im Juli 1970 vom Kleinkaliber auf schwere Munition wechselte, brachte bereits der achte Schuss um 13.45 Uhr das Ende des Schießens. Dadurch wurde Heinz Schulze neuer König. Königin wurde irmgard Hater. Die Inthronisation im Festzelt leitete Präsident Anton Baumeister. Foto: privat

The post Altschermbecker Königspaar des Jahres 1970 appeared first on Schermbeck Online.

Schermbecker Königspaar des Jahres 1970

$
0
0

Heinz Verwaayen und Ludgera Krass regierten vor 50 Jahren im Königreich der Schermbecker Kilianer. Damals fiel der Vogelrumpf gleich zweimal. Beim ersten Mal holte Gerd Grewing den Rest aus luftiger Höhe. Als König des Jahres 1968 durfte er aber nicht erneut König werden. Also wurde der Rumpf wieder aufgehängt. Endgültig wurde er dann um 14.40 Uhr von Heinz Verwaayen erledigt. Foto: privat

The post Schermbecker Königspaar des Jahres 1970 appeared first on Schermbeck Online.

Altschermbecker Königspaar des Jahres 1995

$
0
0

Am Kiliansmontag des Jahres 1995 riss der in der Kilianstraße wohnende Kilian Zens auf der Vogelrute bei Große-Ruiken um 15.20 Uhr die Arme hoch. Der 29-jährige Diplom-Ingenieur hatte den letzten Rest des Vogels mit dem 287. Schuss von der Stange geholt. Als Königin in spe stellte er Claudia Oberheim vor. Die Entscheidung wurde aber fünf Minuten später wieder aufgehoben, weil Claudia Oberheim nicht mehr in Schermbeck wohnte. Endgültige Königin wurde die 23-jährige Köchin Sandra Stuihldreier. Foto: privat

The post Altschermbecker Königspaar des Jahres 1995 appeared first on Schermbeck Online.

Schnellste Taube landete bei Josef Wilkes in Holsterhausen

$
0
0

Die von 35 Züchtern für den 8. Saisonflug eingesetzten 785 Tauben konnten bei besten Wetterbedingungen am vergangenen Sonntag um 6:15 Uhr im 335 KM entfernten Bamberg gestartet werden.

Leichter Rückwind ermöglichte den Tieren eine höhere Fluggeschwindigkeit, so dass nach nicht einmal 4 Stunden der
schnellste Vogel um 10:07 Uhr von der elektronischen Zeiterfassung bei Josef Wilkes in Holsterhausen registriert wurde.

Bereits rund 14 Minuten später waren alle 262 Preise vergeben.

Die ersten 20 davon gingen an: 1. und 8. Josef Wilkes (Holsterhausen)

2. 3. 4. 12. 13. und 20. Wilhelm Bomm (Hardt)

5.und 6. SG. Annegret u. Wolfgang Große-Ophoff (Wulfen), 7. Martin Borkenfeld (Wulfen)

9. 10. und 11. an SG. Hans Hülsmann u. Josef Meinert (Hervest)

  1. u. 15. SG. Alois u. Martin Gladen (Lembeck)
  2. SG. Bianca, Dirk u. Karl-Heinz Nötzelmann (Gahlen)
  3. SG. Alexander u. Richard Klein (Hardt)
  4. u. 19. Frank Schwarz (Hervest)

Den Einsatzstellenpreis errang die SG. Nötzelmann.

Für den kommenden Samstag steht der erste Weitstreckenflug ab Osterhofen (Donautal) über eine Entfernung von 560 KM auf dem Programm.

Antonius Rittmann

The post Schnellste Taube landete bei Josef Wilkes in Holsterhausen appeared first on Schermbeck Online.

Dammer Schützen gehören zum Gemeindesportverband

$
0
0

Seit dem 1. Juli ist der 320 Mitglieder umfassende Schützenverein Damm 1698 e.V. wieder Mitglied im Gemeindesportverband Schermbeck.

Im Jahre 2012 musste der Schützenverein den Gemeindesportverein verlassen, da nur gemeinnützige Vereine Mitglied sein können.

Mittlerweile ist der Verein gemeinnützig und beantragte die Mitgliedschaft im GSV. Das nahm Hans Kutscher, 1. Vorsitzender des GSV, zum Anlass sich gestern mit Präsident Bernd Abel und Schriftführer Bernd Krebbing am Schützenhaus in Damm zu treffen.

Der GSV-Vorsitzende Hans Kutscher traf sich mit SV-Schriftfüher Bernd Krebbing und dem SV-Präsidenten Bernd Abel (v.l.) am Dammer Schützenhaus. Foto: priovat

Hans Kutscher verschaffte sich hier einen ersten Eindruck von der sehr schönen Anlage. Diese soll mit dem Programm „Moderne Sportstätte 2022“ der Landesregierung NRW barrierefrei ausgebaut werden.

Auch die Vereine RV Lippe-Bruch Gahlen, Tennisclub ATC Schermbeck, Golfclub Weselerwald sowie die Sportschützen Voshövel haben Anträge aus dem 300 000 € umfassenden Topf gestellt.

Zur Zeit prüft die Gemeinde die Anträge und der Gemeindesportverband hofft auf ein schnelles Go.

The post Dammer Schützen gehören zum Gemeindesportverband appeared first on Schermbeck Online.


Offene Sprechstunde für Trauernde Wesel

$
0
0

Manchmal reicht schon ein Gespräch, ein Mensch, der zuhört und Rat weiß, wenn Trauer übermächtig und der Schmerz zu groß wird.

Die Hospiz-Initiative Wesel bietet für diese Not regelmäßig einmal in der Woche eine offene Sprechstunde für Trauernde an. Immer donnerstags, von 15 bis 17 Uhr.Offene Sprechstunde für Trauernde, immer donnerstags von 15 bis 17 Uhr, Hospiz-Initiative Wesel, Kiek in den Busch 87 (3. Stock, Zimmer 310). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

The post Offene Sprechstunde für Trauernde Wesel appeared first on Schermbeck Online.

Igel machen Schneckengifte überflüssig

$
0
0

Der Speiseplan des Igels umfasst neben Insekten und Regenwürmern vor allem Schnecken und sogar Mäuse und Frösche. Wer das Glück hat, dass sich auf seinem größeren Gartengelände gleich mehrere Igel heimisch fühlen, braucht sich keine Gedanken zu machen, wie er die Schnecken vom Salat fernhält. Foto: Helmut Scheffler

The post Igel machen Schneckengifte überflüssig appeared first on Schermbeck Online.

Schermbecker SPD befürwortet einen Schulneubau

$
0
0

Liebe Bürgerinnen und Bürger!

Jede Partei im Gemeinderat hat die Möglichkeit erhalten ihre jeweilige Stellungnahme im Infoblatt zum Ratsbürgerentscheid abzugeben. Das scheint einigen Parteien jedoch nicht zu genügen.

Wir als SPD Fraktion der Gemeinde Schermbeck finden es befremdlich, wie diese sich derzeit in der Presse äußern und sehr betont versuchen, die Meinungsbildung der Bürger negativ zu beeinflussen.

Demokratische Prozesse sehen unserer Ansicht nach anders aus.

Jeder Bürger sollte sich seine eigene freie Meinung zu dem Bürgerentscheid bilden, um unbefangen entscheiden zu können.

Leider scheint uns das angesichts der bisher erschienennen Stellungnahmen, die nahezu allesamt den Bürgern nahelegen sich doch möglichst gegen den Beschlussvorschlag zu entscheiden, nicht mehr möglich, ohne nicht auch nochmals unsere Position dazu klar darzustellen.

Auch wir haben intern viel darüber diskutiert und das Für und Wider gegenübergestellt. Wenn man die Investitionen der beiden Vorhaben gegenüberstellt, wird man sehen, dass die Kosten nicht soweit auseinanderliegen, um den Mehrwert eines kompletten Neubaus abzulehnen.

Außerdem kann der Bau eines kommunalen Bildungszentrums mit öffentlichen Mitteln gefördert werden, während eine Sanierung nicht förderfähig ist. Dadurch erklärt sich unsere Auffassung, dass die Kosten nicht so deutlich von einander abweichen, wie es bisher meist vermittelt wurde. Aus diesem Grund sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass ein Neubau mit einem kommunalen Bildungszentrum für die Zukunft viel mehr Möglichkeiten bietet, um unsere Kinder und Kindeskindern über Jahrzehnte die bestmögliche schulische Ausbildung zu ermöglichen,und darüber hinaus auch noch Erwachsenenbildung in bestmöglicher Form gewährleisten kann.

In der Ratsitzung vom 09.10.2019 wurde bereits durch die Verwaltung mitgeteilt, dass das Land NRW einer Förderung im Rahmen der Erstellung einer Machbarkeitsstudie „ Kommunales Bildungszentrum bewilligt hat und sollte sich die Gemeinde entschließen, das Projekt weiterzuverfolgen, bereits eine Bewilligung einer Förderung für einen sich anschließenden Architektenwettwerb ausgesprochen hat.

Es gibt also durchaus sehr gute Gründe für einen kompletten Neubau.

SPD Schermbeck, Dieter Michallek, Fraktionsvorsitzender

The post Schermbecker SPD befürwortet einen Schulneubau appeared first on Schermbeck Online.

Die Kandidaten für die 13 Kommunalwahlbezirke

$
0
0

Wie immer vor den Kommnalwahlen stellen wir die Kandidaten für die 13 Wahlbezirke der Kommnalwahlen vor, damit die Bürger zeitig erfahren, wer in ihrem Wahlbezirk antritt, um die Interessen der dort wohnenden Bevölkerung nach einem persönlichen Wahlerfolg am 13. September in die Arbeit des künftigen Gemeinderates und der Fachausschüsse einzubringen. Wir haben alle Parteien und Wählergemeinschaften gebeten, uns die Besetzung der 13 Wahlbezirke mitzuteilen. So wird hier nach und nach eine komplette Liste entstehen. Fotos werden wir ebenfalls nach und nach ergänzen.

Fehlende Namen bzw. Fotos sowie erforderliche Korrekturen bitte per Mail an Helmut Scheffler (hschefflergmx.de) mailen.

Wahlbezirke
Kandidaten
1 Weselerwald/
Dämmerwald/
Malberg

CDU: Johannes Ebbert
SPD: Ute Michallek
Bündnis 90/Die Grünen: Jenny Beloch
BfB: Alexandra Dürrbaum
FDP: Silvan Terstegen
Die PARTEI: ???
Zukunft Schermbeck: ???

2
Damm

CDU: Hildegard Neuenhoff
SPD: Andrea Hülsmann
Bündnis 90/Die Grünen: Gisela Beloch
BfB: Stefan Dürrbaum
FDP: Marc Terstegen
Die PARTEI: ???
Zukunft Schermbeck: ???

3
Bricht/Borgskamp

CDU: Johannes Brilo
SPD: Bastian Reßing
Bündnis 90/Die Grünen: Dr. Dieter Gierse
BfB: Klaus Roth
FDP: Oliver Bona
Die PARTEI: ???
Zukunft Schermbeck: ???

4
Bösenberg/
Lichtenhagen

CDU: Hildegard Franke
SPD: Manfred Knappernatus
Bündnis 90/Die Grünen: Britta Wegner
BfB: Thomas Pieniak
FDP: Bernhard Müntjes
Die PARTEI: Timo Gätzschmann
Zukunft Schermbeck: ???

5
Ortskern

CDU: Christian Schröder
SPD: Daniela Schwitt;
Bündnis 90/Die Grünen: Holger Schoel
BfB: Petra Pieniak
FDP: Michael Lüders
Die PARTEI: ???
Zukunft Schermbeck: ???

6
Schieneberg/
Hoher Weg

CDU: Rainer Gardemann
SPD: Fredi Bach;
Bündnis 90/Die Grünen: Ulrike Trick
BfB: Kevin Seibert
FDP: Anja Krüger
Die PARTEI: ???
Zukunft Schermbeck: ???

7
Rüste/
Gewerbegebiet

CDU: Günther Beck
SPD: Jörg Juppien;
Bündnis 90/Die Grünen: Jürgen Ulrich Trick
BfB: Jörg Weisner
FDP: Joel Schulz
Die PARTEI:
Zukunft Schermbeck:

8
Uefte/
Overbeck
Overhagen

CDU: Klemens Wilkskamp
SPD: Jörg Pachura
Bündnis 90/Die Grünen: Maria David- Spickermann
BfB: Raoul Düsterhus
FDP: Max Beemelmans
Die PARTEI: Manuel Schmidt
Zukunft Schermbeck: ???

9
Marellenkämpe/
Kastanienstraße

CDU: Ulrich Stiemer
SPD: Florian Schanz
Bündnis 90/Die Grünen: Elke Christiane Langenbrink
BfB: Gabriele Lucas
FDP: Amber Altenhofen
Die PARTEI: ???
Zukunft Schermbeck: ???

10
Altschermbeck-Dorf

CDU: Hubert Große-Ruiken
SPD: Dieter Michallek
Bündnis 90/Die Grünen: Thomas Wegner
BfB: Ralf Gelzeleuchter
FDP: Simon Bremer
Die PARTEI: ???
Zukunft Schermbeck: ???

11
Siegelhof/
Kettelerstraße

CDU: Mike Rexforth
SPD: Roland Scheidemantel
Bündnis 90/Die Grünen: Klaus Gomoluch
BfB: Martina Gelzeleuchter
FDP: Eckhardt Schult
Die PARTEI: Thomas Risthaus
Zukunft Schermbeck: ???

12
Gahlen- Heisterkamp

CDU: Andre Rademacher
SPD: Petra Felisiak
Bündnis 90/Die Grünen: Dr. Stefan Steinkühler
BfB: Raphael Düsterhus
FDP: Nadine Kleinsteinberg
Die PARTEI: ???
Zukunft Schermbeck: ???

13
Gahlen-Besten

CDU: Egon Stuhldreier
SPD: Ursula Lüttge
Bündnis 90/Die Grünen: Lucas Vohr
BfB: Alfons Düsterhus
FDP: Bernd Kleinstienberg
Die PARTEI: ???
Zukunft Schermbeck: ???

The post Die Kandidaten für die 13 Kommunalwahlbezirke appeared first on Schermbeck Online.

KAB Schermbeck fährt nach Kamp-Lintfort

$
0
0

Die Landesgartenschau wird besichtigt

„Eine Landesgartenschau im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne – prächtige, bunte Blütenmeere aus Frühjahrs- und Sommerblumen empfangen die Gäste und bringen frische Farben in den Zechenpark und das Kamper Gartenreich. Freuen Sie sich auf die neuesten Trends für Garten, Balkon und Terrasse.“

Wir, die KAB Schermbeck, freuen uns, eine Gemeinde-Fahrt nach Kamp-Lintfort zu organisieren. Diese Fahrt ist offen für alle Gemeindemitglieder.

Datum:            Mittwoch, 26. August, 2020

Abfahrt:        Um 09.00 Uhr vom Parkplatz der Gesamtschule,    Schermbeck

Rückfahrt:       Um 16.00 Uhr von Kamp-Lintfort

Alle Interessierten können sich ab sofort im Pfarrbüro (02853/4291) melden. Anmeldeschluss ist Freitag, 31. Juli, 2020.

The post KAB Schermbeck fährt nach Kamp-Lintfort appeared first on Schermbeck Online.

15. August: Dankeschön-Party für die Jugend

$
0
0

Pastor Xavier Muppala lädt ein:

Liebe Messdiener, Landjugend und Pfadfinder, KiFeLa-LeiterInnen, liebe Jugendmesse-Team, Jugendaktionstag-Team und FAT-Team!,

Während der Corona-Zeit seid ihr treu geblieben und trotz Einschränkungen habt ihr euch um eure anvertrauten Kinder gekümmert und viel Zeit und Kraft investiert für das Wohl der Kinder und Jugendlichen unserer Gemeinde. Mit neuen Initiativen seid ihr in Kontakt mit den Kindern und deren Familien geblieben. Für euer Engagement wollen wir uns bei euch bedanken und ganz herzlich einladen zur 

Dankeschön Party

am Samstag, 15. August, 2020

Wir beginnen um 18.00 Uhr mit einer „Jugendmesse“. Um 19.00 Uhr: Dankeschön-Party/Grillabend am Pfarrhaus.

Wir freuen uns auf euch!

So gemütlich wie am 29. August 2015 soll es auch am 15. August 2020 werden. Archivfoto: Helmut Scheffler

The post 15. August: Dankeschön-Party für die Jugend appeared first on Schermbeck Online.

14 Projektträger warten nun auf eine Förderung

$
0
0

Die LEADER-Region Lippe-Issel-Niederrhein teilt mit:

Ende Mai rief das Regionalmanagement der LEADER-Region „Lippe-Issel-Niederrhein“ Menschen und Vereine mit Projektideen für die Region dazu auf, einen Antrag auf Förderung im Rahmen des neuen Förderprogramms „Kleinprojekte“ einzureichen. Die Resonanz war sehr positiv: Insgesamt sind 21 Projektanträge eingegangen. Auf der letzten Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Lippe-Issel-Niederrhein am 29.06.2020 haben die Bürgermeister der Region sowie Wirtschafts- und Sozialpartner Beschlüsse zu 14 Kleinprojekten aus Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck, Voerde und Wesel gefasst, die nun bei der Bezirksregierung eingereicht werden.

„Wir freuen uns sehr, wie gut das „Programm Kleinprojekte“ angenommen wurde und welche kreativen Projekte hierdurch initiiert wurden. Besonders hervorzuheben sind die vielen Projektideen zur Unterstützung des Naturschutzes“, freut sich der Bürgermeister der Stadt Voerde und gleichzeitig Vorsitzender der LAG „Lippe-Issel-Niederrhein“ Dirk Haarmann.

Bei den sogenannten Kleinprojekten geht es hauptsächlich um kleinere Infrastrukturmaßnahmen. Von der Gestaltung insektenfreundlicher Flächen über die Anschaffung von Ausstellungsvitrinen bis hin zur Errichtung eines Spielschiffes und Anlage eines Findlingspfades: Sowohl im Bereich Soziales als auch Tourismus und Naturschutz konnten die eingereichten Projekte punkten und tragen somit zum Erreichen der in der Lokalen Entwicklungsstrategie festgelegten Ziele für die Region bei.

Einziger Wermutstropfen: Aufgrund der großen Beteiligung konnten leider nicht alle Projekte berücksichtigt werden.

Pro Projekt können Fördermittel von 80 % beantragt werden; die maximal förderfähigen Gesamtkosten pro Einzelprojekt betragen dabei 20.000 Euro. Die Gesamtfördersumme aus den sog. GAK-Mitteln (Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz) des Bundes und des Landes NRW für die LEADER-Region „Lippe-Issel-Niederrhein“ beläuft sich auf knapp über 120.000 Euro im Jahr 2020. Darüber hinaus stellen die fünf beteiligten Kommunen einen zusätzlichen Anteil von insgesamt ca. 13.500 € zur Aufstockung der Fördermittel zur Verfügung. Wichtig ist: Die Projekte müssen bis zum Ende des Jahres umgesetzt werden!

Nach dem Beschluss der Lokalen Aktionsgruppe und dem entsprechend gestellten Antrag zur Förderung muss nun der positive Bewilligungsbescheid der Bezirksregierung abgewartet werden. Danach können die einzelnen Projekte in die Umsetzungsphase gehen und Mittel abgerufen werden. Eine Übersicht aller Projekte folgt dann auf der Webseite www.lag-lin.de.

Anlage: Foto – Titel „Neben vielen anderen Themen wurden im Förderprogramm „Kleinprojekte“ insbesondere Projektideen im Bereich „Naturschutz“ aufgegriffen wie z.B. die Errichtung von Informationstafeln über die ansässigen Störche.

The post 14 Projektträger warten nun auf eine Förderung appeared first on Schermbeck Online.


Letzte Chance für einen preisgünstigen Anschluss

$
0
0

200 Dammer Haushalte können für 500 Euro ans Glasfasernetz

Damit 200 Dammer Haushalte für 500 Euro einen Anschluss an das Glasfasernetz erhalten können, müssen 150 einen Vertrag mit einer der am Ausbau beteiligten Firmen unterschreiben.

Um dieses Ziel zu erreichen, das jedem Haushalt einen Rabatt in Höhe von 2500 Euro beschert, kamen Bürgermeister Mike Rexforth und der Verwaltungsmitarbeiter Michael Leisten ins Baugebiet Dammerfeld, wo sie über die Vorteile des schnellen Internets auf dem Wege einer zunehmenden Digitalisierung informierten.

Bürgermeister Mike Rexforth, der gemeindliche Mitarbeiter Michael Leisten und Mitarbeiter der Firmen epcan und MUENET warben am Montagabend im Dammerfeld für ein kostengünstiges Modell des Anschlusses an das Glasfasernetz. Foto: Helmut Scheffler

Diejenigen Personen, welche einen Vorvertrag unterschrieben haben, setzen nun auf die Solidargemeinschaft der Bewohner dreier Dammer Bereiche (Polygone). Ein Polygon betrifft das Dammerfeld mit den Straßen Schwalbensteg, Kirchweg und Alte Landstraße. Ein zweites Polygon umrahmt den Bovelandsweg und Teile der Straßen „Zum Elsenberg“, „Am Festplatz“, Rittstege, „Auf dem Bruch“ und „Am Fuchsbau“. Das dritte Polygon umrahmt die Siedlungsverdichtung im Kreuzungsbereich von Weseler Straße und Rittstege ebenso wie einen Teil der Beckenbreiter Stege und der Straße „Auf der Hemsteege“.

Nach der offiziellen Information, an der sich auch Mitarbeiter der Firmen epcan und MUENET beteiligten, standen die Bürger in Kleingruppen zusammen, um im Gespräch mit noch zögernden Nachbarn Überzeugungsarbeit zu leisten, dass die starke Kostenreduktion nur möglich ist, wenn drei von vier Haushalten einen Anschluss beantragen.

Noch bis zum 31. Juli können jene Bewohner der drei Polygone, die keinen geförderten Anschluss erhalten, über die Gemeinde Schermbeck oder online auf der Seite www.epcan.de“ einen Vorvertrag abzuschließen. Erst nach dem Ende der Nachfragebündelung und einem Besuch eines Technikers im Hause wird der Vorvertrag in einen endgültigen Vertrag umgewandelt. Den Wechsel vom bisherigen Anbieter übernimmt die Firma, bei der man den Vertrag unterschreibt.

Wenn die Kostenreduktion durch die Ausweisung von Polygonen in Damm gelingt, dann bestehen nach Auffassung des Bürgermeisters gute Chancen, auch in anderen Teilen des Außenbereiches ähnliche Polygone auszuweisen. Das Ziel sei, so der Bürgermeister, möglichst viele Haushalte im nicht geförderten Teil des Außenbereiches mit einem Glasfaseranschluss zu versorgen. H.Scheffler

The post Letzte Chance für einen preisgünstigen Anschluss appeared first on Schermbeck Online.

Der Ball rollt wieder beim SV Schermbeck

$
0
0

Am 8. März 2020 fand das letzte Spiel der 1. Mannschaft vom SV Schermbeck in der Oberliga Westfalen statt.

Eine unnötige 2:1 Niederlage musste das Team verkraften. Wer hätte gedacht, dass dieser 20. Spieltag der Letzte von 34 sein würde und anschließend erst einmal nichts mehr so ist wie es war. Nun, mehr als vier Monate später geht es wieder los. 

Die 1. Mannschaft startet am Sonntag, 19. Juli 2020, mit der Vorbereitung. Und in etwas weniger als 30 Tagen muss der neue Trainer „Sly“ Salha mit seinen Co-Trainern „Richy“ Weber und Christopher Pache sein Team auf den Punkt genau fit bekommen, denn am 15. August 2020 steht in der Volksbank Arena kein geringeres Spiel auf dem Programm als das Halbfinale im Westfalenpokal gegen die SpVg Hagen 1911.

SV Schermbeck

Und ohne wenn und aber ist es natürlich das Ziel, gegen den klassentieferen Gegner aus Hagen das Finale gegen den Sieger aus  Meinerzhagen vs. Rödinghausen zu erreichen und am 22.8.20 um den erstmaligen Einzug in die 1. DFB Pokal Hauptrunde zu spielen. 

Das Gesicht der Mannschaft hat sich nicht nur verändert, weil es eine Veränderung auf der Trainerbank gegeben hat, auch das Team sieht anders aus. Einige namhafte Spieler wie z.B. Dominik Milaszewski, Patrick und Kevin Rudolph sind nicht mehr dabei, andere wie ganz neu Bernad Gllogjani, oder die namhaften Neuzugänge Mike Jordan (U23 FC Schalke 04) und Torhüter Florian Kraft (ehem. Wuppertaler SV, Rot-Weiß Essen, VfL Bochum) haben sich dem SVS angeschlossen. Und anders als vom bis zuletzt tätigen Erfolgstrainer Thomas Falkowski dargestellt, ist Fußball kein „Drecksgeschäft“ sondern eines in dem das passiert, was mit dem Ball auf dem Platz auch passiert, es rollt immer weiter. Veränderungen bestimmen bekanntermaßen das Leben. 

Nachdem die Mannschaft sich bereits am kommenden Freitag bei einem gemeinsamen Grillabend etwas näher kennenlernt, geht es am Sonntag mit 2 Trainingseinheiten (9:30 und 15 Uhr) einem gemeinsamen Mittagessen (12 Uhr) und dem Vortrag des Ernährungsberaters Joel Tillmann (13 Uhr) so richtig los. Um 14:30 Uhr stellt sich das Team der Presse vor. Auch Zuschauer (max. 150) sind unter Einhaltung der Abstandsregeln herzlich willkommen.


Thorsten Schröder

2. Vorsitzender SV Schermbeck 2020 e.V.

The post Der Ball rollt wieder beim SV Schermbeck appeared first on Schermbeck Online.

Video-Gottesdienste werden angeboten

$
0
0

Pfarrer Dieter Hofmann von der Evangelischen Kirchengemeinde Schermbeck teilt mit:

Zumindest bis Ende August werden die Kirchengemeinden Drevenack und Schermbeck auf ihren jeweiligen Homepages Video-Gottesdienst anbieten. Die besondere Form bietet neue Möglichkeiten. Die Gottesdienste werden nämlich an verschiedenen Orten außerhalb der Kirchen gedreht. Am kommenden Sonntag geht es um die Gemeinsamkeiten zwischen Menschen und Bäumen. Dementsprechend wurde der Gottesdienst in einem Wäldchen bei Schermbeck aufgenommen. Auf dem Plan für weitere Orte stehen: eine Kindertagesstätte, das YOU als Einrichtung für offene Jugendarbeit, der Schermbecker Friedhof und ein landwirtschaftlicher Betrieb. Weitere Orte sind in Planung. Die Themen der Gottesdienste werden entsprechend durch die Orte vorgegeben. Die beiden Gemeinden laden also zum Besuch ihrer Internetpräsenzen ein. Es finden allerdings auch sogenannte Präsenzgottesdienste in den Kirchen oder auf dem Kirchhof statt.

The post Video-Gottesdienste werden angeboten appeared first on Schermbeck Online.

Picknik mit Gott findet am 15. August statt

$
0
0

Pastor Xavier Muppala lädt ein

Mit großer Freude möchten wir die Kinder, Jugendlichen, Familien und alle Interessierten zum „Picknick mit Gott“ einladen, auf der grünen Wiese am Pfadfinderhaus-Schermbeck am Samstag, 15. August 2020. Wir beginnen mit dem Open-Air-Gottesdienst zum Thema „Geborgen in Gottes Hand“ um 18 Uhr. Der Gottesdienst wird vom „Jugendmess-Team“ vorbereitet, er wird kind- und familiengerecht gestaltet. Musikalische Unterstützung bekommen wir von einigen Sängerinnen und Instrumentalisten vom da capo-Chor und der Blaskapelle „Einklang“. Nach dem Gottesdienst bieten wir einen Imbiss und Getränke für alle an. Und auch das „Dankeschön-Grillen“ für die Jugendleiter findet nach dem Open-Air Gottesdienst am Pfadfinderhaus statt.

Bitte bringen Sie eine Picknickdecke mit, auf der Ihre Familie Platz findet (Klappstühle sind vorhanden). Der Mindestabstand von 1,50 m zu den anderen Familien und Personen ist zu beachten. Natürlich gelten die CoronaAbstands– und -Hygieneregeln, sowie Steuerung des Eintritts, Rückverfolgbarkeit, Händedesinfektion und das Tragen von Mund-Nasen-Maske.

The post Picknik mit Gott findet am 15. August statt appeared first on Schermbeck Online.

Zucchini Sistaz zu Gast in Marienthal

$
0
0

Der Kulturkreis Marienthal teilt mit:

Bald ist Halbzeit bei den Marienthaler Abenden.

Am Mittwoch, dem 22. Juli 2020 um 20.00 Uhr erwartet Sie gemüsikalische Unterhaltungskunst vom Feinsten mit den ZUCCHINI SISTAZ. Erleben Sie, wie aus nur drei Damen eine ganze Big-Band werden kann.

Die Zucchini Sistaz begeistern auf faszinierende Weise dreistimmig singend. Mit Netzstrümpfen und falschen Wimpern katapultieren uns die drei frechen Damen in die goldene Swing-Ära. Ihr musikalischer Fundus speist sich aus der Unterhaltungsmusik der 20er-50er Jahre, schillert und kokettiert allzugerne mit Zitaten und Attitüden der gesamten Popularmusikgeschichte. So eröffnen die Zucchini Sistaz kein musikalisches Museum, sondern servieren saftigen Swing.

Dreistimmig singen sie Big-Band-Klassiker in halsbrecherischen Minimalinterpretationen. Lassen Sie sich diesen amüsanten und musikalisch überzeugenden Abend nicht entgehen!


…mehr und Fotos unter www.marienthaler-abende.de und www.zucchinisistaz.de

Zucchini Sistaz, Falsche Wimpern – Echte Musik
Mittwoch, 22. Juli 2020 um 20.00 Uhr, Einlass 18.00 Uhr


Restkarten vorhanden! VVK 24,00 Euro/Abendkasse 26,00 Euro KARTEN

The post Zucchini Sistaz zu Gast in Marienthal appeared first on Schermbeck Online.

Viewing all 3987 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>