Quantcast
Channel: Heimatreporter, Author at Schermbeck Online
Viewing all 3987 articles
Browse latest View live

Schermbeckler Fotoalbum (1993)

$
0
0

Der Ortsverein Damm-Bricht der Rheinischen Landfrauenvereinigung bot im Januar 1993 einen Informationsabend zum richtigen Umgang mit Leder an. In der Gaststätte Wortelkamp stellte der Lederreiniger Angenendt (l.) den Herstellungsprozess des Leders vom Gerben über die Zurichtung bis zum Färben und Schneiden vor. Im Produktionsprozess können Schäden und Mängel entstehen, die beim späteren Reinigen unangenehme Folgen nach sich ziehen. Angenendt empfahl, in Zweifelsfällen bei Reinigungsschäden die Verbraucherzentrale um Rat zu fragen. Foto: Helmut Scheffler

The post Schermbeckler Fotoalbum (1993) appeared first on Schermbeck Online.


Dammer und Brichter Landfrauen sind aktiv

$
0
0

So, 04.08.2019 Vorab-Information: Trödelmarkt mit Caféteria

Gelände um und im Schützenhaus, Am Festplatz. Wir planen einen Trödelmarkt und benötigen eure Hilfe! Wer möchte einen Verkaufsstand mieten, wer backt Kuchen, wer hilft in der Caféteria und bei der Organisation? Für die weitere Planung bitten wir um zahlreiche Meldungen. Rückinfo bis Mi, 08.05.2019 Bei den Bezirksfrauen (diese dann an Hildegard N.)

Mi, 09.10.2019 Kabarett mit Jürgen B. Hausmann alias Jürgen Karl Beckers in der Niederrheinhalle Wesel, An de Tent 1, 46485 Wesel

Der studierte Lehrer mit dem Aachener Dialekt stellt sein neues Programm „Jung, wat biste jross jeworden!“ vor. Lachen ist garantiert! Die ermäßigten Karten können bis zum 15.05.2019 bei Hildegard bestellt/gezahlt werden. Nichtmitglieder, Partner und Freunde sind herzlich willkommen! Kosten: 20,00 € Vorbestellung einschl. Bezahlung: 15.05.2019 Hildegard Neuenhoff Tel. 02853/4243

Di, 21.05.2019 kostenloses Pedelec-Training für Senioren mit der Polizei Wesel

Beginn: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Jugendhaus Damm, Zum Elsenberg 25. Zu Beginn der Fahrradsaison bietet die Polizei Wesel einen Trainingstag mit dem Pedelec an, um die gewünschte Sicherheit im Straßenverkehr und im Gelände zu gewährleisten. Bitte bringt eure Fahrräder und einen Helm mit. Diese werden auf Verkehrssicherheit überprüft. Danach folgt eine theoretische Unterweisung bevor es zum praktischen Teil übergeht. Die Beamten können vor Ort die Räder codieren, dazu muss der Ausweis und ein Kaufbeleg mitgebracht werden.

Anmeldeschluss: Di, 07.05.2019 Hildegard Neuenhoff Tel. 02853/4243

So, 26.05.2019 Europawahl

Hättet Ihr es gewusst? Was für Frauen in Deutschland heutzutage eine Selbstverständlichkeit ist, wurde erst Anfang des 20. Jahrhunderts in Deutschland eingeführt: Das Frauenwahlrecht. Im November 1918 wurde beschlossen, dass Frauen das Recht haben, zu wählen und gewählt zu werden. Die erste Wahl unter Beteiligung von Frauen fand dann übrigens im Frühjahr des Jahres 1919 statt. Die Wahlbeteiligung lag hier bei über 90 % und es wurden 41 weibliche Abgeordnete gewählt!

Mi, 05.06.2019 Bürgermeistergespräch mit Mike Rexforth

Beginn: 19.00 Uhr Museum „Das Alte erhalte“ Familie Sondermann, Marienthaler Str. 20. Bürgerinnen und Bürger aus Damm, Dämmerwald und Weselerwald können unserem Bürgermeister Mike Rexforth Fragen stellen und mit ihm und der ganzen Runde über Themen reden und diskutieren, die am Herzen liegen. Das nächste Bürgermeistergespräch wird im Herbst in Gahlen stattfinden.

Ina Terstegen

The post Dammer und Brichter Landfrauen sind aktiv appeared first on Schermbeck Online.

Die fleißígen Altschermbecker Kilianer

$
0
0

Der Festplatz der Altschermbeckler Kilianer an der Freudenbergstraße kann beim nächsten Schützenfest einfacher betreten werden.

Die Schützen sind dabei, die bisherige Schotterzufahrt zu erneuern. Tatkräftige Unterstützung gab es von den Mitarbeitern der Uefter Firma BWR. Foto privat

Altschermbecker Kilianer



The post Die fleißígen Altschermbecker Kilianer appeared first on Schermbeck Online.

Amtsblatt des Kreises Wesel liegt vor (Ausgabe 16)

$
0
0

Inhaltsverzeichnis:

  • Benachrichtigung über eine öffentliche Zustellung für Herrn Wolfgang Gerd Hülsberg
  • Benachrichtigung über eine öffentliche Zustellung für Herrn Miroslav Anic
  • Benachrichtigung über eine öffentliche Zustellung für Herrn Sebastian Ruth
  • Benachrichtigung über eine öffentliche Zustellung für Herrn Michael Schöter
  • Benachrichtigung über eine öffentliche Zustellung für Herrn Miroslaw Wozniak
  • Benachrichtigung über eine öffentliche Zustellung für Wolli’s Garage UG
  • Benachrichtigung über eine öffentliche Zustellung für Herrn Hicham Fadil
  • Ausschreibung auf der Grundlage der VOB/A; Erneuerung von 4 Personenaufzügen
  • Ausschreibung auf der Grundlage der UVgO; Lieferung von Gastromöbeln
  • Ausschreibung auf der Grundlage der UVgO; Lieferung von Akustikbildern
  • Ausschreibung auf der Grundlage der VOB/A; Schreinerarbeiten Kreishaus Kantine

Download:

Amtsblatt des Kreises Wesel, 44. Jahrgang, Nummer 16 (_16_19.PDF 100 KB

The post Amtsblatt des Kreises Wesel liegt vor (Ausgabe 16) appeared first on Schermbeck Online.

Erstes offenes Singen in Gahlen

$
0
0

Der Männeregsangverfein Gahlen-Dorf lädt ein

Am Mittwoch, dem 08.05. eröffnet der MGV Gahlen- Dorf seine bekannte und beliebte Veranstaltungsreihe „offenes Singen“.

In der 15. Saison laden die Sänger herzlich zum Mitsingen um 19 Uhr auf die Wiese an der evangelischen Dorfkirche in Gahlen ein. Ist es zu kühl, wird in der Kirche gesungen.

Liederzettel mit zum Frühling passenden Liedern erleichtern das Mitsingen. Die Gahlener Jagdhornbläser runden den Abend mit Stücken aus ihrem Repertoire ab.

3 weitere „offene Singen“ jeweils Mi. am 05.06./03.07. und 04.09. bitte vormerken. „Singen macht Spaß und gute Laune“ – kommen Sie nach Gahlen und singen Sie mit.

Jürgen Drexler

The post Erstes offenes Singen in Gahlen appeared first on Schermbeck Online.

Start zum Hünxer Maibaum-Aufstellen

$
0
0

Um 11 Uhr starteten heute am Hünxer Rathaus die Teilnehmer am Maibaum-Aufstellen. Durch den Ortskern zogen zahlreiche Teilnehmer zum Platz am Dorfteich, wo die Besucher ein abwechslungsreiches Programm erwartete. Fotos: Helmut Scheffler

The post Start zum Hünxer Maibaum-Aufstellen appeared first on Schermbeck Online.

Weseler „Dance Fighter`s“ tanzten in Hünxe

$
0
0

Mehrere tänzerische Darbietungen wurden den Besuchern beim Hünxer Maibaum-Aufstellen auf der Wiese am Dorfteich geboten. Kinder und Jugendliche der Weseler „Dance Fighter`s“ traten erstmals in Hünxe auf. Für ihren Show-Tanz „Die 4 Elemente“, den sie mit Vanessa Kalen einstudiert hatten, bekamen die jungen Tänzerinnen tosenden Applaus. Fotos: Helmut Scheffler

The post Weseler „Dance Fighter`s“ tanzten in Hünxe appeared first on Schermbeck Online.

Hünxer Kinder tanzten am Maibaum

$
0
0

Am Maibaum-Aufstellen beteiligten sich am 1. Mai auf der Wiese am Dorfteich auch Kinder des Kindergartens der Evangelischen Kirchengemeinde Hünxe. Der dörfliche Nachwuchs erfreute die Zuschauer mit „Frühjahrstänzen“. Fotos: Helmut Scheffler

The post Hünxer Kinder tanzten am Maibaum appeared first on Schermbeck Online.


„JHV Abteilung Fußball SV Schermbeck“

$
0
0

Am Freitag, 3. Mai 2019, Beginn: 19 Uhr im Abrahamhaus in der Volksbank Arena beim SV Schermbeck, findet die diesjährige Jahreshauptversammlung -inclusive Wahlen zu allen Ämtern- der Fußball-Abteilung statt.

Es wird vom Vorstand und den Trainern der Seniorenmannschaften einen Rückblick über die Ereignisse der letzten 12 Monate geben, sowie einen Ausblick auf die aktuell anstehenden Themen.

Thorsten Schröder, 2. Vorsitzender Abteilung Fußball SV Schermbeck e.V. 1912

The post „JHV Abteilung Fußball SV Schermbeck“ appeared first on Schermbeck Online.

kfd beteiligt sich am Kirchenstreik

$
0
0

„Maria 2.0. – Ein Neuaufbruch in der Kirche!“ – auch angekommen in Schermbeck- und das ist gut so!“

Wir möchten ermutigen aufzustehen, Zeichen zu setzen und Flagge zu zeigen.
Am Donnerstag, den 09. Mai 2019 um 19:00 Uhr lädt das Team der kfd Schermbeck alle Frauen, Mütter, Männer, Väter, Großmütter, Großväter, Meßdiener, Pfadfinder, Freunde … in die St. Ludgeruskirche ein. Also alle, denen das Thema „Maria 2.0“ am Herzen liegt und die auf Aufklärung der Missstände in der kath. Kirche hoffen.

Wer möchte, kann als Zeichen des Neubeginns ein weißes Oberteil tragen. Anschließend laden wir herzlich zu einem kleinen Umtrunk an der Kirche ein und bieten somit die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen.

Marita Kraß-Sühling; Pressesprecherin der kfd

The post kfd beteiligt sich am Kirchenstreik appeared first on Schermbeck Online.

Autoreifen wurden illegal in der Landschaft entsorgt

$
0
0


Bei der Müllsammelaktion in Schermbeck hatte der Turmverein in Damm aufgeräumt. Vereinsmitglied Heinz Neu entdeckte dabei viele Autoreifen am Radweg.

Eine Meldung an die Gemeinde wurde sofort abgesendet. „Illegale Altreifenentsorgung ist kein Kavaliersdelikt“, meint Vorsitzender Hermann Göbel. „Denn Altreifen verrotten nicht – ein herumliegender Reifen belastet die Umwelt also auf Jahrzehnte. Die Kosten für die Entsorgung, die eigentlich die Aufgabe des Reifenbesitzers ist, werden an die Allgemeinheit weitergereicht.

Diese Autoreifen wurden illegal in Damm entsorgt. Foto: privat


The post Autoreifen wurden illegal in der Landschaft entsorgt appeared first on Schermbeck Online.

19. Mai: Konzert in der Georgskirche

$
0
0

Zum nächsten Konzert in der Georgskirche lädt der Organisator Wolfgang Bornebusch ein. Das Konzert, das am 19. Mai um 17 Uhr beginnt, trägt den Titel „Elfen, Hexen, Meerjungfrauen – eine musikalische Märchenstunde für Erwachsene“.

Wolfgang Bornebusch: „Gestaltet wird das Konzert von der Sängerin Natalie Mol, von deren vitaler Präsenz ich mich schon einige Male überzeugen konnte, zusammen mit ihrem Begleiter am Klavier, Markus Stollenwerk.

Die beiden Künstler begeben sich auf eine musikalische Spurensuche, auf der sie Nixen, Elfen, der Schneekönigin, Rittern und Burgfräulein sowie vielen weiteren Bewohnern der musikalischen Märchenwelt begegnen.

Die Hörerschaft erwartet Bekanntes und Seltenes aus Oper und Lied von Edvard Grieg, Carl Loewe, Robert Schumann, Antonín Dvořák, u.a.  Die Sängerin Natalie Mol führt als Geschichtenerzählerin durch einen zauberhaften Abend, bei dem auch der Erlkönig und die Knusperhexe nicht fehlen.“

Die Presse schrieb nach der ersten Aufführung dieses Programms im Ballettzentrum Westfalen in Dortmund u. a.:

Markus Stollenwerk

„Die musikalisch-szenische Aufführung wurde zu einem magischen Start in den Sonntag. Wie viel Freude Magie machen kann und wie schmerzhaft die Liebe ist, stand Sängerin Natalie Mol ins Gesicht geschrieben. […] “

„Tragik, Freude und ein bisschen Komik dirigierten die Stimmung. […]“

„Noch tiefer ins Dickicht des Waldes ging es mit Carl Loewes Vertonung von Goethes ‚Erlkönig‘. Die Todesangst des Kindes und der verführerische Singsang des Erlkönigs wechselten rasend schnell und wurden in Stimme und Mimik der Sängerin vereint.“

Es verspricht also, ein sehr unterhaltsames Konzert zu werden!

Der Eintritt ist – wie üblich – frei! Am Ausgang wird um eine Spende gebeten.

Wolfgang Bornebusch

The post 19. Mai: Konzert in der Georgskirche appeared first on Schermbeck Online.

Das Nähmaschinen-Projekt „Ponugudu“ in Indien

$
0
0

Pastor Xavier Muppala berichtet über eine Möglichkleit der Hilfe zur Selbsthilfe

Unter dem Motto „Starke Frauen“ befasst sich unser Projekt mit der Verbesserung der sozialen, wirtschaftlichen, politischen und gesetzlichen Stärke von Frauen.

Mit diesem Ziel haben wir das Nähzentrum in Ponugodu (Indien) eröffnet.

Nähzentrum in Ponugodu

Die erste Nähgruppe

Die Ausbildung der ersten Nähgruppe startete im Oktober 2018 und endete im März 2019. Die Gruppe bestand aus sieben Frauen zwischen 18 und 25 Jahren, die 8 Stunden am Tag bis März 2019 das Nähen gelernt haben. Hier sollte erwähnt sein, dass in der Gruppe 3 Religionen (Christen, Hindus und Muslime) vertreten waren. Es gab nicht nur keine Probleme, sondern es herrschte eine gute Atmosphäre und große Begeisterung. Am Ende der Ausbildung bekamen alle Frauen die Nähmaschine als Geschenk. Mit dieser Maschine können die Frauen zu Hause arbeiten und ihre Familie finanziell unterstützen.

Nähzentrum in Ponugodu

Bodenfliesen

Anfang April 2019 haben wir das Zentrum mit Bodenfliesen ausgestattet. Jetzt sieht das Zentrum viel besser aus. Herzlich danken wir hierfür allen einzelnen Spendern, die diese Investition möglich machten.

Nähzentrum in Ponugodu

Die zweite Nähgruppe

Am 15. April 2019 startete die zweite Nähgruppe. Sie besteht aus zehn Frauen zwischen 15 und 20 Jahren. Sie lernen bis zum Ende November 2019 das Nähen an diesen Maschinen. Auch sie bekommen zum Schluss ihrer Ausbildung die Maschinen als Geschenk. Wir wünschen den Frauen viel Erfolg. Ein herzliches Dankeschön an den Lions Club Wesel für die 10 neuen Nähmaschinen.

Nähzentrum in Ponugodu

Reise nach Indien

Für November 2019 ist wieder eine Reise nach Indien geplant. Wie in 2018 können wir das Nähzentrum besuchen und den Frauen Anregungen für ihre Tätigkeit geben. Sicher gibt es auch wieder interessante Ausflüge in Indien (Chennai, Kanchi, Mahabalipuram, Madhurai und Kanyakumari). Mit Gottes Hilfe können wir dann auch die neue ‚Stender Mineralwater Plant‘ in Ponugodu eröffnen. Einzelheiten später, aber wer Interesse hat, kann sich gerne schon jetzt bei uns melden.

Das Indien-Team: Barbara u. Nico Böing, Anette Speckamp, Barbara u. Stephan Stender

Xavier Muppala

The post Das Nähmaschinen-Projekt „Ponugudu“ in Indien appeared first on Schermbeck Online.

Krudenburg hat einen Helmut-Puschmann-Platz

$
0
0

Krudenburger Schützen ehrten am Samstag ihren ehemaligen Schützenpräsidenten

Petrus gab einen kräftigen Segen dazu, als die Krudenburger Schützen am Samstagnachmittag vor dem Schützenhaus standen, um an der Enthüllung eines Schildes mit der Aufschrift „Helmut-Puschmann-Platz 1“ durch Puschmanns Enkel Leo Puschmann teilzunehmen.

Krudenburg hat einen Helmut-Puschmann-Platz
Schützenpräsident Alfred Schüring begrüßte am Samstag zur Enthüllung eines Schildes mit der Aufschrift „Helmut-Puschmann-Platz 1“ Puschmanns Sohn Holger, dessen Frau Tina, die Ehefrau Wilma Puschmann, den Enkel Leo Puschmann, den Hünxer Bürgermeister Dirk Buschmann, Puschmans Sohn Michael und dessen Frau Elena (v.r.). Foto: Helmut Scheffler

Mit diesem Schild erinnern die Krudenburger Schützen an Helmut Puschmann, der als Nachfolger von Heinrich Boveland in den Jahren 1981 bis 2008 Präsident im Lippedorf war und sich um den Verein sehr verdient gemacht hat. „Ohne ihn wäre das Schützenhaus nie gebaut worden“, erinnerte der amtierende Präsident Alfred Schüring in seiner Ansprache.

Betonrohre vor dem Schreddern bewahrt

Als Mitarbeiter der Telekom verpasste Helmut Puschmann beim Abriss des Weseler Fernmeldeturmes vor drei Jahrzehnten nicht die Chance, die. Einige dieser Rohre wurden nach Krudenburg transportiert und dienten für den Bau des unterirdischen Schießkellers, in dem Helmut Puschmann im Jahre 2001 so gut schoss, dass er – genau 20 Jahre nach Beginn seiner Präsidentschaft – in der Schützensaison 2001/03 mit seiner Frau Wilma die Regentschaft übernehmen durfte.

Baugenehmigung für das Schützenhaus

Nach dem Bau des Schießkellers dauerte es noch etwa zwei Jahre, bis die Baugenehmigung für das Schützenhaus im Jahre 1988 erteilt wurde. Danach ging der Bau so zügig voran, dass im selben Jahr das Richtfest gefeiert werden konnte. Ende 1990 war das Schützenhaus bezugsfertig. Die Jahreshauptversammlung 1991 war die erste Vereinsveranstaltung im neuen Schützenhaus mit der postalischen Anschrift Krudenburger Straße 13a.

Als Helmut Puschmann am 25. März 2012 im Alter von 69 Jahren starb, hinterließ er nicht nur eine große Lücke im Schützenverein. Auch als Politiker hat er sich leidenschaftlich für die Belange der Gemeinde Hünxe eingesetzt, zu der Krudenburg seit der kommunalen Neuordnung des Jahres 1975 gehört.

Bürgermeister Dirk Buschmann erinnerte am Samstag daran, dass Puschmann von 1979 bis 2004 Mitglied des Hünxer Gemeinderates war. Den Vorsitz der Hünxer CDU-Fraktion hatte er im Zeitraum von 1989-1999 inne. Puschmann war Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Drevenack/Krudenburg. Danach war er viele Jahre Vorsitzender der CDU-Gemeindeverbandes Hünxe.

„Wir sind sehr stolz über diese Ehrung unseres Vaters“, dankte Michael Puschmann dem Schützenverein Krudenburg und fügte hinzu, „mein Vater hat gerne mit großem Engagement die Tätigkeit als Schützenpräsident wahrgenommen.“ Mit einem Fässchen Bier dankte die Familie Puschmann den Schützen, die sich mit einem dreifachen „Gut Schuss“ recht herzlich bedankten und damit zugleich überleiteten zum Königsschießen der Saison 2019 bis 2021.

Helmut Scheffler


The post Krudenburg hat einen Helmut-Puschmann-Platz appeared first on Schermbeck Online.

Rotarier bewiesen ein großes soziales Engagement

$
0
0

Der Rotary-Club Lippe-Issel feierte sein zehnjähriges Bestehen

Festtagsstimmung herrschte am Samstagabend im festlich geschmückten großen Saal des Landhotels Voshövel: Die Mitglieder des Rotary Club Lippe-Issel feierten mit ihren Partnern das zehnjährige Bestehen ihres Clubs. Zur Feier begrüßte die amtierende Präsidentin Xenia van Clewe aus Dingden auch Vertreter der Rotary-Clubs Wesel-Dinslaken, Dorsten, Walsum, Borken und Wesel, der „Inner Wheel Clubs“, der Soroptimisten, des Probus-Clubs sowie des internationalen Partnerclubs „RC Joure“ aus den Niederlanden.

Die Dingdenerin Xenia van Clewe (im Vordergrund) ist im Jubiläumsjahr Präsidentin des Rotary-Clubs Lippe-Issel, dessen Mitglieder und Partner am Samstag am Voshövel das zehnjährige Bestehen des RC feierten. Foto: Helmut Scheffler

In ihrer Festrede dankte Xenia van Clewe im Beisein des amtierenden Governors Ralf Esser allen bisherigen Vorständen und ihren Vorgänger-Präsidenten Hermann Burbaum, Klaus Schetter, Anett Leuchtmann, Hermann Borgers, Christian Reichelt, Dr. Rüdiger Schmidt, Lothar Venn, Bernd Romanski und Helmut Ackmann, „die alle mit vollem Einsatz neben ihren Berufen die Ämter bekleidet haben.“

Den Rückblick auf die Zeit der Gründung des Clubs überließ van Clewe dem Gründungspräsidenten Hermann Burbaum. Am 15. Oktober 2007 wurde der zum Rotary-Club Wesel-Dinslaken gehörende Rotarier Professor Klaus Haerten gebeten, im „weißen Fleck“ des Bereiches beiderseits der niederrheinisch-westfälischen Grenze nach geeigneten Mitgliedern Ausschau zu halten. Ein Jahr lang war Haerten unterwegs, um in Einzelgesprächen Mitglieder aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen in den Kommunen Wesel, Hamminkeln, Schermbeck, Raesfeld und Hünxe zu gewinnen. Da diese Städte und Kommunen auch zur Leader-Region Lippe-Issel-Niederrhein gehören, war der Clubname Lippe-Issel schnell gefunden.

Die offizielle Gründung erfolgte am 31. Dezember 2008. Während der Charter-Feier am 10. April 2009 stellte Haerten das Vorstandsteam um den Gründungspräsidenten Hermann Burbaum aus Raesfeld vor. Burbaum war Vorstandssprecher der Volksbank Raesfeld eG. Vizepräsident war der Hamminkelner Rechtsanwalt und Steuerberater Lothar Venn. Zum ersten Vorstand gehörten der Hünxer Werbeagent Christian Reichelt als Sekretär, der Raesfelder Rechtsanwalt Klaus Friedrich als Schatzmeister und die Club-Meisterin Antonia Wesche, die als Exportmanagerin bei der Schermbecker Firma Stender beschäftigt war.

Der neue Rotary-Club war einer von 70 Clubs im übergeordneten Rotary-Distrikt 1870, der den Niederrhein und das Rheinland ebenso umfasst wie das Münsterland und das Ruhrgebiet. Dessen Governor Dr. Peter Braess überreichte im April 2009 am Voshövel die Gründungsurkunde und den Wimpel des Distriktes. Für seine Bemühungen um das Zustandekommen des neuen Clubs erhielt Professor Haerten als besondere Auszeichnung den „Paul-Harris-Fellow-Ship“ in der Ausführung eines Saphirs.

Die Mitglieder des Rotary-Clubs Lippe-Issel im Jubiläumsjahr. Foto: Helmut Scheffler

Im Gründungsjahr hatte der Rotary-Club 40 Mitglieder. Inzwischen gehören dem Club 49 Mitglieder an. „Rotary ist für uns alle ein wichtiger Teil in unserem Leben geworden“, stellte Xenia van Clewe fest und verwies auf zahlreiche Projekte im zurückliegenden Jahrzehnt. Mit seinen sozialen Projekten vor Ort und bei überregionalen Beteiligungen sei der RC Lippe-Issel in der internationalen Familie, dem Netzwerk von Rotary International, angekommen, bescheinigte Professor van Haerten.

Zum Jahresprogramm der Rotarier gehörten von Beginn an regelmäßige Vorträge, Kaminabende, gesellige Veranstaltungen und Betriebsbesichtigungen. Später kam das jährliche Gänseessen hinzu. Ab 2011 gab es Ausflüge; der erste Ausflug führte nach Trier, die letzte Clubreise im Jahre 2018 nach Barcelona. Am 23. August 2014 nahmen RC-Mitglieder erstmals an einem Drachenbootrennen teil. 2017 wurden Plaudermeetings eingeführt, bei denen ein aktuelles Impulsthema zur gemeinsamen Diskussion anregte.

Im zurückliegenden Jahrzehnt hat der RC Lippe-Issel ein nachhaltiges soziales Engagement bewiesen. Zum ersten Sozialprojekt wurde das Gesundheitsprojekt „Rick und Rack“ für Kindergarten- und Schulkinder bis zum zweiten Schuljahr. Die Unterstützung der Aktion „Polio Plus“ und weitere Aktivitäten zählten zu den ersten Gehversuchen in der rotarischen Welt der Hilfe. Im Jahre 2011 begann die Aktion „Helden unter uns“. In diesem Forum wurden herausragende Menschen, die Besonderes für ihre Mitmenschen selbstlos geleistet hatten, geehrt und prämiert.

Nach der Flutkatastrophe auf den Philippinen im November 2013 sammelte der RC spontan Spenden. Sammlungen wurden auch in den Jahren danach zugunsten verschiedener Organisationen durchgeführt. Über den Förderverein wurde die Flüchtlingshilfe Hamminkeln beim Projekt „NRW kommt an“ unterstützt. Mehrfach fand die Aktion „Hetkamp kocht“ statt. Alle Einnahmen werden jeweils gespendet. Finanzielle Unterstützung bekam auch mehrfach das Hamminkelner Musik-Projekt „Klassik im Baumarkt“. 45 Gruppen haben seit der Gründung des RC Lippe-Issel insgesamt mehr als 250 000 Euro Spenden bekommen. Das reichte von A für Alexanderschule Raesfeld und Ambulante Palliativpflege e.Vita über H für Heimatverein Dingden und R für „Rotaract Kids Camp“ bis hin zu Z für Zahnstation St. Martin`s Hospital in Ghana.

Eines der größten Projekte wurde im vergangenen Jahr unter Leitung des Präsidenten Helmut Ackmann gestartet. Der in Schermbeck ansässigen GAGU-Zwergenhilfe hat der RC zugesagt, deren Kinderheim und weitere soziale Projekte in Sierra Leone über einen längeren Zeitraum zu unterstützen.

Die Förderung junger Menschen ist für die Rotarier ein wichtiges Anliegen. Der RC Lippe-Issel hat dabei in besonderer Weise den Jugendaustausch unterstützt.

Nach dem offiziellen Teil des Festaktes und dem gemeinsamen Abendessen begann mit einem DJ eine stimmungsvolle Party. Das Geld, das in der eigenen Freude für die Nöte anderer Menschen an diesem Abend gespendet wurde, erhält diesmal die Weseler Stiftung „Kreativ“.

Helmut Scheffler


The post Rotarier bewiesen ein großes soziales Engagement appeared first on Schermbeck Online.


SV Schermbeck sichert sich den Klassenerhalt

$
0
0

Auch in der Saison 2019/2020 gibt es in Schermbeck Oberliga Fußball zu sehen!



Durch eine starke, kämpferische Leistung hat sich der Oberligist SV Schermbeck im Nachholspiel beim Tabellen 4. Westfalia Rhynern durch einen 2:1 Auswärtserfolg bereits 3 Spieltage vor Schluss den Klassenerhalt in der Oberliga Westfalen gesichert.

Mit aktuell 42 Punkten steht der Aufsteiger derzeit in der 18er Liga auf Platz 7. Und es sind noch 9 Punkte zu vergeben. Die nächsten 3 am kommenden Sonntag, 12. Mai 2019, Anstoß: 15 Uhr in der Volksbank Arena, gegen den FC Brünninghausen.

Chapeau an Thomas Falkowski und sein Team! Im Kreise solch namhafter Gegner wie Schalke II, Westfalia Herne, FC Gütersloh etc. hat der SVS unbekümmert mitgespielt und letztlich für Furore gesorgt. Es gab viele starke Auftritte des Teams.

Den vom vergangenen Sonntag bei der 0:3 Niederlage bei der Hammer Spvg lassen wir an dieser Stelle unkommentiert. Halten wir lieber fest, das die Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 4 allesamt jeweils eine der Hin- und Rückspielauseinandersetzungen gegen den SV Schermbeck verloren haben.

Respekt! Wer solch eine Bilanz vorzuweisen hat gehört zurecht in die Oberliga! Kevin Mule-Ewald und Dominik Milaszewski sicherten mit ihren beiden Treffern in der 10. und 54. Minute dem SVS den Sieg in Rhynern, für die es kurz vor Schluss nur noch zum 1:2 Anschlusstreffer reichte.

Am grünen Tisch könnte der SV Schermbeck aber auch noch die 3 verlorenen Punkte aus der Begegnung in Hamm zurückbekommen. Denn die Hammer haben einen Spieler eingesetzt, der bereits für 3 Vereine Pflichtspiele in dieser Saison absolviert hat, was gemäß den Statuten nicht erlaubt ist.

Neben dem SV Schermbeck haben auch Westfalia Herne, FC Gütersloh und Eintracht Rheine Protest gegen die Wertung eingelegt.

Kevin Mule-Ewald, Torschütze zum 1:0 in Rhynern

Andersrum ist es bei der 2. Mannschaft in der Kreisliga B gelaufen. Trotz eines klaren 10:0 Erfolgs bei Altendorf-Ulfkotte II stand am Ende eine 2:0 Wertung für die Altendorfer. Der SVS hatte in dem Spiel Evans Ankomah-Kissi eingesetzt.

Hierbei wurde die Regelung missachtet , dass Spieler einer klassenhöheren Mannschaft ab dem 1. Mai nicht in einer unterklassigen Mannschaft des Vereins zum Einsatz kommen dürfen. Dennoch hat das Team von Sleiman Salha bei noch 3 ausstehenden Spielen als Tabellenführer 6 Punkte Vorsprung vor dem 2. SuS Polsum. Vor dem Auftritt der 1. Mannschaft kann die Salha Truppe beim Heimspiel am kommenden Sonntag, Anstoß: 13 Uhr gegen GW Barkenberg, den Vorsprung aufrechterhalten und dem großen Ziel, Aufstieg in die Kreisliga A, ganz nahe kommen.

Thorsten Schröder, SV Schermbeck e.V. 1912, 2. Vorsitzender Abteilung Fußball

The post SV Schermbeck sichert sich den Klassenerhalt appeared first on Schermbeck Online.

Zu Besuch in der Bundesstadt Bonn

$
0
0

Mehr als 40 Schermbecker Bürger beteiligten sich an einer Tagesfahrt zur Bundesstadt Bonn.

Katrin und Frank Herbrechter vom „Schermbecker Reisebüro“ hatten für die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 59853530_327063757958912_3403738518105620480_n-1024x768.jpg

Dazu gehörten eine Stadtrundfahrt durch die Innen- und Außenbezirke ebenso wie ein Bummel durch die Innenstadt und ein Besuch im „Haus der Geschichte“, wo die Besucher tief in die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland eintauchen konnten.

Inge und Rainer Zeppen werden die Fahrt so schnell nicht vergessen. Frank Herbrechter hatte dem Gahlener Ehepaar die Tagesfahrt geschenkt, und zwar in Anerkennung des großen ehrenamtlichen Engagements.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 60065077_3006611192735180_1830297538641526784_n-1024x768.jpg

Rainer Zeppen war viele Jahre hindurch Kassierer des Gahlener Heimatvereins. Er gehört zum emsigen Rentnerteam des Vereins, das das ganze Jahr über Beiträge zur Verschönerung des Lippedorfes leistet. Derzeit ist Rainer Zeppen Kulturwart des Heimatvereins.

Inge und Rainer Zeppen vor dem Dienstwagen des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer. Foto Frank Herbrechter

Seine Frau Inge Zeppen (-Neumann) gehört seit vielen Jahren zum Vorbereitunsgteam der Frauenhilfe der Evangelischen Kirchengemeinde Gahlen. Dieses Team gestaltet einmal monatlich ein Treffen der Frauenhilfe im Gemeindehaus. Mit sehr viel Aufwand ist die Gestaltung des jährlichen Sommerfestes verbunden. H. Scheffler/ Fotos: Frank Herbrechter

The post Zu Besuch in der Bundesstadt Bonn appeared first on Schermbeck Online.

Die Maigänger des TuS Gahlen-Schermbecker Fotoalbum (2019)

$
0
0

Den diesjährigen Maigang der Alten Herren des TuS Gahlen organisierte Nell Wischerhoff.

25 Wanderer machten sich mit zwei Verpflegungskarren auf den Weg, um den Wonnemonat Mai zu begrüßen.

Die Maigänger des TuS Gahlen-Schermbecker Fotoalbum

Unterwegs fanden die Maigänger mehrfach einen Anlass fürs Einlegen eines Getränkestopps.

Bei Endemann in der Bruchstraße wurde erstmals pausiert. Danach ging es in Richtung Olle Schuer und dann entlang der Bestener Straße und Östricher Straße zurück zum Vereinsheim im Aap, wo Grillmeister Miguel Gandoy-Bürger die Wanderer empfing und verwöhnte. Foto: Helmut Scheffler

The post Die Maigänger des TuS Gahlen-Schermbecker Fotoalbum (2019) appeared first on Schermbeck Online.

Schermbecker Fotoalbum (2019)

$
0
0

Die jungen Läufer beim Volkslauf des SV Schermbeck

In großer Zahl traten Kinder des Familienzentrums und der Kindertageseinrichtung St. Ludgerus zum 36. Volkslauf an, den die Leichtathletikabteilung (=LA) des SV Schermbeck veranstaltete. Der Förderverein hatte die Teilnahme organisiert. Ein systematisches Training gab es vorher nicht, allenfalls für jene Kinder, die das sportliche Angebot der LA des SV Schermbeck nutzen. Schnellste Läuferin der Ludgerus-Gruppe war Vivian Esser, die als 15. Läuferin nach 1 Minute und 29 Sekunden durchs Ziel lief. Lia Lohmann belegte den 18. Platz, Mala Wicken den 19. Platz, Melina Labod den 22. Platz. Jonas Langerbein lief als erster der 72 Jungen in 1 Minute und 14 Sekunden durchs Ziel. Weitere Ludgerus-Läufer: 20. Anton Thomann, 33. Jonas Halm, 39. Karl Driesner, 40. Justus Kalinasch. Foto: Ann-Christin Rexforth

The post Schermbecker Fotoalbum (2019) appeared first on Schermbeck Online.

Mai-Ausgabe des Magazins „Life“ ist erschienen

$
0
0

Am ersten Freitag im Monat erscheint das Schermbecker Magazin „Life“ in einer Auflage von 5000 Exemplaren. Bereits seit heute gibt es die Mai-Ausgabe, deren Titelbild (Gestaltung: Detlev Braun) hier veröffentlicht wird.

Auf 57 Seiten findet der Leser eine ganze Menge Informationen zum niederrheinisch-westfälischen Grenzstädtchen Schermbeck und seinem näheren Umfeld. In diesem Umfang hat sich das Magazin „Life“ inzwischen zum bedeutendsten Schermbecker Werbeforum neben der Tagespresse entwickelt.

Der Redaktionsleiter Elmar Venohr und der Anzeigenberater Frank Radzik laden zur kostenlosen Mitnahme des Magazins ein, das an vielen öffentlichen Punkten des täglichen Lebens in und um Schermbeck ausgelegt wird.

Themen aus dem neuen Magazin werden unter dem Bild genannt.

*

*** Bankgeflüster

*** Goldkommunion in St. Ludgerus

*** Traditionspokalschießen

*** Hähnchen Finke

*** Schützenfeste in der Region

*** Freiwillige Feuerwehr Schermbeck

*** Drevenacker Goldkonfirmanden

*** Walter Vieth: Tempobeschränkung

*** Vielseitigkeitstage des Reitervereins Lippe-Bruch Gahlen

*** Prozession der Ludgerusgemeinde am Palmsonntag

*** Stadtradeln

*** Kassenhäuschen des Schützenvereins Weselerwald

*** „Schermbeck – karibisch“

*** Doppelkopfturnier der Gahlener Bürgerschützen

*** „Pfingstfest“ des MGV „Einklang“

*** Ökumenisches Fastenessen

*** Beauty-Tipps

*** Buchtipps

*** Reisetipps

*** Autotipps

*** Zimmerpflanze des Monats

*** Stress durch Multitasking

*** Chiropraktik beim Hund und beim Pferd

*** Steuertipps

*** Ehrenamtlerin Waltraud Dietermann

*** Vor 25 Jahren in Schermbeck: Mai 1994

*** Termine

The post Mai-Ausgabe des Magazins „Life“ ist erschienen appeared first on Schermbeck Online.

Viewing all 3987 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>